Natürlich sind die Kanuten der Wassersportfreunde Burg e.V.1924 auch in den Ferien bei dem hochsommerlichen Wetter aktiv beim Training und auch bei Regatten. So ist am letzten Ferienwochenende die Abteilung Kanu zur Sommerregatta in Wusterwitz angereist. Da einige noch im Urlaub mit den Eltern oder Großeltern steckten, nahmen nicht alle Sportler*innen teil. Das Team wurde von einigen Erwachsenen verstärkt und war mit 16 Aktiven dabei. Insgesamt belegten die Burger Kanuten einen recht zufriedenen 8. Platz in der Gesamtwertung von 22 Vereinen. „Da hast du mit deinen paar Sportlern gegen Großvereine wie KC Charlottenburg aus Berlin mit 45 Teilnehmer oder Rathenow mit ebenfalls über 40 Teilnehmer einfach keine Chance auf den Gesamtsieg. So geht der Platz 8 für uns voll in Ordnung.“, so der Trainer René Kwasniewski.
Die meisten Punkte für die Gesamtwertung sammelten nun bereits zum wiederholten Mal die Canadierfahr...
Wir möchten uns ganz herzlich bei Radio SAW, der Volksbank Jerichower Land eG und bei Melanie bedanken, denn die Abteilung Kanu der Wassersportfreunde Burg hat heute 1.000 Euro bei der Aktion \"50.000 €uro fürs SAW-Land\" von Radio SAW gewonnen.
Hier geht es zum Artikel von Radio SAW:
https://www.radiosaw.de/gewinner-1000-euro-melanie-wassersportfreunde-burg-kanu
Gesamtsieger bei den Kreis-, Kinder- und Jugendspielen auf dem Niegripper See
Die Abteilung Kanu der Wassersportfreunde Burg kann auf eine sehr erfolgreiche Bilanz bei den letzten beiden Wettkämpfen zurückblicken. So fanden die Landesmeisterschaften in Magdeburg auf dem Salbker See unter doch sehr harten Bedingungen durch 38°C im Schatten statt. Da hieß es an erster Stelle Trinken, Trinken und irgendwie einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Rennen wurden im Sprint über eine Distanz von 200m und der Kurzstrecke von 500m ausgetragen. Das doch recht kleine Team von 10 Sportlern bis zum Jugendbereich konnte sich über beide Strecken recht gut behaupten. Der Trainer René Kwasniewski zieht Bilanz: „Das Trainerteam ist mit dem Ergebnis von 2 Landesmeistertitel, 5 Vizelandesmeistertitel und 2 Bronzemedaillen äußerst zufrieden. Gerade der Bereich der Canadierfahrer hat auf sich aufmerksam gemacht. Da hat das intensive Trai...
Dreifacher Olympiasieger Sebastian Brendel gratuliert den Jüngsten
Die Kanuten der Wassersportfreunde Burg waren am letzten Wochenende zum ersten Kräftemessen zur Langstreckenregatta in Kirchmöser im Einsatz. Es waren Streckenlängen von 2000m für die Schülerinnen und Schüler und für die Jugend und älter 4000m auf dem Möserchen See zu bewältigen. Die Strecke wurde in einem Dreieckkurs über den See gefahren. Bei herrlichem Sonnenschein, aber mit recht starkem Wind eine nicht ganz leichte Aufgabe. So kam es insgesamt zu vielen Kenterungen und bei noch recht kaltem Wasser keine schöne Angelegenheit. Auch das kleine Team von 10 Sportlerinnen und Sportler aus Burg war leider davon betroffen. Trotzdem gab sich Trainer René Kwasniewski sehr zufrieden, denn in der Gesamtwertung wurde von 22 teilnehmenden Vereinen ein ausgezeichneter 5. Platz belegt.
Neben den erwachsenen Candierfahrern Sven Zie...
Spendenaktion der Kinder für Kinder
Am letzten Wochenende kam schon mal der Weihnachtsmann bei den Kindern und Jugendlichen der Abteilung Kanu im Bootshaus am Kanal in Burg vorbei. Denn hier hatten die Trainer und die Abteilungsleitung zur diesjährigen Weihnachtsfeier geladen. Mit heißer Schokolade, Stollen von Bäcker Franke und Gebäck begann die Veranstaltung im Kerzenlicht im Vereinshaus. Es blieb nicht lange ruhig, denn beim anschließenden Film auf einer großen Leinwand wurden Eindrücke und Geschehnisse der abgelaufenen Paddelsaison gezeigt. Die Sportlerinnen und Sportler tauschten sich angeregt über Ort der Regatta, wer welche Strecke gewann und über lustige Momente aus.
Aber bevor der Weihnachtsmann für jeden einzelnen eine Überraschung brachte, haben alle teilnehmenden Kanuten selber etwas gegeben. Erst eine wage Idee wurde jetzt in die Tat umgesetzt. Jeder schaute zu Hause in seinem Zimmer nach S...
Abteilung Kanu wieder zum Landesleistungsstützpunkt berufen
Die Kanuten der Wassersportfreunde Burg blicken nach dem Kadertest am vergangenen Wochenende, an dem 6 Sportler und Sportlerinnen am Landesleistungszentrum in Magdeburg teilnahmen, auf eine anstrengende zweite Hälfte der Saison zurück und werteten diese im Team der Trainer und Übungsleiterinnen aus. Bedingt durch die Pandemie wurden alle Regatten im Frühjahr abgesagt und recht viele im Spätsommer und Herbst neben den feststehenden Wettkämpfen nachgeholt. Somit waren die Burger Kanuten an 7 Wochenenden hintereinander mit ihren Booten unterwegs. Der Trainer René Kwasniewski dazu:“ Das war schon eine heiße Zeit, die den Kanuten und Kanutinnen einiges abverlangt hat. Dies wurde aber mit vielen Medaillen und Pokalen sowie hervorragenden vorderen Plätzen belohnt. Besser geht es natürlich immer, trotzdem haben sich das Training und die vielen Schweißtropfe...
Geburtstagskind Alma Conrady beschenkt sich selbst mit zwei Medaillen
Am vergangenen Wochenende konnten nun endlich nach den Lockerungen der Regeln zur Coronapandemie die Landesmeisterschaften über die Kurz- und Mittelstrecken in Magdeburg auf dem Salbker See ausgetragen werden. Über 330 Sportler:Innen wollten sich von den jüngsten Schüler:Innen C bis zu den alten Hasen der Altersklassen messen. Da auf Grund der Einschränkungen die Rennen nur am Sonntag stattfanden, war es für alle vom Ausrichter über die Kampfrichter:Innen bis zu den 21 teilnehmenden Vereinen eine große Herausforderung.
Dieser stellten sich auch die 21 mitgereisten Sportler:Innen der Wassersportfreunde Burg. Mit insgesamt 5 Landesmeistertiteln und 7 Vizelandesmeister sowie 5x Bronze war das Trainerteam doch positiv überrascht. Trainer René Kwasniewski dazu: „Für uns eine tolle Bilanz mit nur einen kleinen Wehmutstropfen, dass...
John Kwasniewski qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft
Nach langer Durststrecke hinsichtlich der pandemiebedingten Absagen von Wettkämpfen und eingeschränktem Training bereiten sich die Kanuten der Wassersportfreunde Burg im Moment intensiv auf die Landesmeisterschaften am 11.Juli 2021 in Magdeburg vor. Dabei wurde letztens ein Training unter Wettkampfbedingungen bei dem befreundeten Kanuverein Kanu-Klub-Börde auf der alten Elbe in Magdeburg unter Beteiligung der Nachwuchsgruppe des SCM durchgeführt. Die Trainerkollegen aus Burg und Magdeburg wollten einfach etwas für die jungen Sportler:Innen organisieren, damit sie Vertrauen in ihr Können und Motivation für anstehende Regatten tanken konnten. Trainer René Kwasniewski dazu: „Es war ein schöner Test für unsere 15 mitgereisten Schülerinnen und Schüler. Einige von ihnen waren durch die vielen Absagen der Regatten in 2020 und auch in der ersten Hälfte von...
Anlässlich der Wiedereröffnung der Sportstätte am Osendorfer See in Halle fand dort am 03.10.2020 die Landesmeisterschaft der Kanuten statt. Nachdem das Hochwasser 2013 dort alles zerstörte und die Sportler des Halleschen Kanu Clubs 54 ihre Trainingsstätte und Boote komplett verloren hatten, war es die erste Regatta nach einer sieben jährigen Zwangspause, in der alles wieder neu erbaut und angeschafft werden musste. An der offenen Landesmeisterschaft über die lange Strecke (Schüler 2000m, ab Jugend 6000m) nahmen ca 450 Teilnehmer aus über 30 Vereinen teil. Trotz Corona konnte dank strenger Hygienemaßnahmen ein sehr gelungener Wettkampf mit großer Beteiligung an der neuen Anlage des HKC 54 stattfinden. Auch die Kanuten der Wassersportfreunde Burg haben sich mit einer kleinen Mannschaft von 10 Sportlern auf den Weg nach Halle gemacht. Die jüngeren und neu gewonnenen SportlerInnen konnten leider noch nicht mit, ihnen fehlt f...
09.10.2020Am vorletzten Septemberwochenende konnten die Kanuten der Wassersportfreunde Burg an gleich zwei Regatten teilnehmen. Unter normalen Bedingungen wären es schon die letzten Regatten der Saison gewesen, seit Corona waren es in diesem Jahr aber die ersten außerhalb des Landkreises. Calbe machte am Samstag den Anfang mit einer Regatta unter besonderen Auflagen. Es waren keine Zuschauer erlaubt und auch die Anzahl der teilnehmenden Sportler war mit 150 sehr begrenzt. Die Kanuten waren mit einer kleinen, aber auch starken Truppe in Calbe vertreten. Aurelia Jänisch gewann mit einer hervorragenden Technik scheinbar mühelos die Golmedaille. Auch Lea Neubauer ist ein starkes Rennen gefahren und belegte den 2. Platz, im K2 mit Mira Conrady reichte es jedoch nicht für eine Platzierung. Lana Neubauer und Amy Treulieb erreichten mit ihren guten Leistungen im selben Rennen Gold und Silber. Auch als Team im K2 erlangten sie eine Silbermedaille. B...
28.09.2020In der Sport- und Trainingsstätte der Wassersportfreunde Burg e.V. fanden am 29.08.2020 zum 2. Mal in Folge die Kinder- und Jugendspiele des Kreissportbundes JL e.V. im Kanurennsport statt. Unter Einhaltung festgelegter Regeln eines Hygieneplanes traten ca. 90 Teilnehmer zwischen 7 und 72 Jahren an. Bei den Mannschaftswertungen der Kinder, Erwachsenen, sowie Gesamt ergaben sich jeweils die gleichen Platzierungen: 1. Wassersportfreunde Burg e.V. (324 Punkte) 2. Blau Weiß Niegripp (202 Punkte) 3. Chemie Genthin (124 Punkte) 4. Eintracht Gommern ( 93 Punkte) Alle Ergebnisse können auf der Internetseite des KSB JL e.V. eingesehen werden. Der große Punktevorsprung der Wassersportfreunde Burg ergibt sich unter Anderem auch aus den vielen Canadierrennen, da nur in Burg Canadier trainiert werden. In den letzten Jahren konnten viele Nachwuchssportler zur Förderung dieses Bereiches des Kanusports gewonnen werden. Zur Absicherung des Re...
07.09.2020Am letzten Wochenende fand in Magdeburg der Herbstcrosslauf der Kanuten statt. Dieser Traditionswettkampf wurde nun schon zum 14. Mal in Folge vom Kanu-Club-Börde Magdeburg hervorragend organisiert und durchgeführt. 250 Sportlerinnen und Sportler in den Altersklassen von Schüler bis Senioren aus 11 Kanuvereinen hatten Gelegenheit, ihre Ausdauerleistung zu testen. Entsprechend der Altersklassen, so auch die Streckendistanz von 400 m bis 3700 m.
Die 20 Sportler der Wassersportfreunde Burg, Abteilung Kanu, präsentierten sich zur Zufriedenheit ihrer Trainer René Kwasniewskie und Karsten Fanselow in beachtlicher Form.
„Vier hervorragende zweite Plätze von Eva Henseler, Jason Beier, Ohle Puhlmann und Ben Stielke und weitere Platzierungen im Vorderfeld bestätigen eine gute konditionelle Trainingsarbeit. Überraschend die Silbermedaille von Ben Stielke aus der Talentegruppe. So eine kämpferische Leistun...
Das Abpaddeln am letzten Sonnabend zählt mit zu den gemeinsamen Höhepunkten aller Mitglieder der Abteilung Kanu der Wassersportfreunde Burg.Trainer René Kwasniewski hat es erneut mit dem Jahresrückblick gut verstanden, dass Interesse für diesen Wassersport den zahlreichen Gästen gegenüber zu vermitteln.
Das gesellige Beisammensein gab bei Speis und Trank Gelegenheit, untereinander Meinungen auszutauschen und mit Stolz das Erreichte auf allen Ebenen des Vereinslebens zu genießen. Selbst der Himmel konnte vor Freude seine Tränen, im besonderen bei der Erläuterung, wie sich die Nachwuchssportler positiv entwickelt haben und bei der Darstellung der sehr guten Ergebnisse der fortgeschrittenen Paddlerrinnen und Paddler des Vereins auf den Regatten, nicht zurückhalten. „Beleg dafür sind die jüngst erreichten Ergebnisse unserer Rennkanuten Amy Treulieb, Lana Neubauer und John Kwasniewski beim Olympiapokal in Wuste...
Es war das letzte Kräftemessen der Burger Rennkanuten in Calbe in diesem Jahr. Für die 365 Sportfreundinnen und Sportfreunde aus den 24 angereisten ostdeutschen Vereinen ging es zum Abschluss der Rennsaison noch ein Mal um Medaillenränge und gute Platzierungen. Nur der Olympiapokal am kommenden Wochenende in Wusterwitz steht für die Kajakfahrerinnen Lana Neubauer, Amy Treulieb und John Kwasniewski, als bester linker Canadierfahrer in seiner Altersklasse, noch auf dem Programm. Sie wurden in die Landesauswahl nominiert.
Die 51. Herbstregatta auf der Saale war für die Burger Kanuten ein erfolgreicher Saisonausklang. Zehn Siege, fünf zweite und acht dritte Plätze brachten in der Gesamtwertung den achten Platz für die 16 an den Start gegangenen Sportlerinnen und Sportler zur Freude ihrer Trainer René Kwasniewski und Karsten Fanselow ein. Trotz Trainingsrückstand, durch Krankheit, konnte sich Lana Neubauer in die Med...
Am letzten Sonnabend gab es Paddeln Live auf dem Elbe Havel Kanal. Wie alljährlich um diese Zeit veranstaltete der Kreissportbund Jerichower Land die Kreis-Kinder- und Jugendspiele im Kanusport. Ausrichter in diesem Jahr waren die Wassersportfreunde Burg e. V., Abteilung Kanu. Mit der großen Unterstützung durch die Abteilung Segeln, die die Sicherung an Land und im Motorboot auf dem Wasser übernommen haben, gestaltete sich die Veranstaltung auf dem Elbe-Havel-Kanal, am Hafen, nahe der Blumenthaler Brücke sehr erfolgreich. Die hervorragende Organisation, sowohl im logistischen als auch im sportlichen Bereich machten diese Regatta zu einer gelungenen Werbeveranstaltung für den Kanusport im Jerichower Land.
100 gemeldete Sportler aus den Vereinen Blau Weiß Niegripp, SV Eintracht Gommern, SV Chemie Genthin und die Wassersportfreunde Burg des Jerichower Landes, lieferten sich in ihren Kajakbooten und Canadierbooten bei...
Paddeln Live auf dem Elbe Havel Kanal am 31. August
Interessierte Bürger, Kinder und Jugendliche der Stadt Burg und aus der Umgebung, die sehen wollen, wie unter wettkampfmäßigen Einsatz der Sportler ein Rennpaddelboot auf dem Elbe-Havel-Kanal bewegt wird, sollten sich den 31. August im Terminkalender vor merken. Am Hafen der Wassersportfreunde Burg e. V., nahe der Blumenthaler Brücke, sind sie gern gesehen. Wie vom Veranstalter, dem Vorstand der Abteilung Kanu, zu hören war, finden an diesem Samstag dort die Kreis-Kinder- und Jugendspiele im Kanurennsport statt.
Über die Distanz von 200 m werden die Sportler aus den Vereinen SV Gommern, Blau Weiß Niegripp, SV Chemie Genthin und die Burger-Kanuten die Kreismeistertitel und Platzierungen unter sich ausmachen. Der erste Start ist um 9 Uhr. Der letzte Start wird gegen 14 Uhr sein. Gestartet wird direkt an der Blumenthaler Brücke. Für die hoffent...
Die Teilnahme an der traditionellen Sommerregatta in Wusterwitz, auf dem Wusterwitzer See im Bundesland Brandenburg, ist ein muss, für die ostdeutschen Kanu Sportvereine, das wurde am letzten Wochenende erneut deutlich. Nur der Turn- und Wassersportverein Göttingen von 1861 e.V., aus dem Bundesland Niedersachsen, stellte sich dem ostdeutschen Aufgebot von 42 Kanu-Vereinen. Diese hohe Teilnahme war erneut für den Organisator und Veranstalter, den „Wassersportverein Wusterwitz“, eine organisatorische Herausforderung. Hervorragend haben sie es verstanden, die 670 gemeldeten Kanuten über Vor- und Endläufe an den zwei Tagen reibungslos über die Rennstrecke zu bringen. Davon konnten sich auch die 17 Sportlerinnen und Sportler mit ihren Trainern aus Burg überzeugen. Gepaddelt wurde in allen Bootsklassen über die Distanzen der langen und kurzen Strecke, im Kajak und Canadier.
„Wenn auch „nur“ ein Sieg zu verzei...
Als Leistungsstützpunkt von Sachsen-Anhalt haben sich der Vorstand und die Trainer der Abteilung Kanu der Wassersportfreunde Burg erneut die Aufgabe gestellt, Talente für den Kanusport zu begeistern. Ihr Ziel besteht darin, die talentierten Schülerinnen und Schüler durch Spaß und Fleiß beim Training auf ein Leistungsniveau zu qualifizieren, welches, im gegenseitigen Einvernehmen, mit einer Delegierung zur Eliteschule des Sports belohnt wird“, gab Trainer René Kwasniewski den Eltern der Kinder der Talentegruppe Kanu am letzten Montag am Bootshaus den Kanuten an der Blumenthaler Brücke zur Kenntnis.
Auf die Grundlage und Bedeutung der Talentegruppe eingehend verwies Kwasniewski auf eine Vereinbarung, welche im Jahr 2013 geschlossen wurde, zwischen dem Ministerium für Inneres und Sport, dem jetzigen Bildungsministerium , dem Deutschen Sportlehrerverband Sachsen-Anhalt und dem Landessportbund Sachsen-Anhalt. Damit ...
Es war die 301. Regatta der Kanuten, die am letzten Wochenende in Wusterwitz stattfand. Über 300 Teilnehmer aus 29 Vereinen kämpften um die Medaillen und guten Platzierungen. Die stets von den Sportfreunden des Sportvereins Blau-Weiß Wusterwitz, Abteilung Kanu, sehr gute Organisation, aber auch die Tradition machten die Regatten über Jahrzehnte zu einem Magneten für die Kanuvereine. Da wo einst die Opis schon an den Start gingen, sind es heute ihre Enkelkinder.
So ist auch die Teilnahme für das Burger Team immer ein besonderes Erlebnis. Das besondere Erlebnis wurde in diesem Jahr zusätzlich durch besondere Erfolge gekrönt. Über die Distanz von 2000 m, 500 m und 200 m errangen die 16 angereisten Burger Sportlerinnen und Sportler 15x Gold, 6x Silber und 5x Bronze.
Bei den Canadiern zeigten die Jüngsten Benno Steffen und John Kwasniewski mit ihrem Sieg über 2000 m erneut, dass sie die technisch ans...
Auf dem Salbker See, im Süden der Stadt Magdeburg, nur wenige 100 Meter westlich der Elbe gelegen, fand am letzten Wochenende die vom Landeskanusportverband organisierte und durchgeführte Landesmeisterschaft der Kanuten statt. Zahlreiche Wassersportveranstaltungen machen den durch Kiesabbau entstandenen See zu einem beliebten Ausflugsziel. So auch an den beiden Regattatagen. Für 320 Kanuten des Landes ging es um Titel und gute Platzierungen. Darunter auch 12 Burger-Kanuten, die mit vier Goldmedaillen und weiteren guten Platzierungen im starken Feld der Spitzensportler des Landes mithielten.
Die teilweise recht windigen Bedingungen und heißen Temperaturen machten es den Kanuten nicht leichter, die einzelnen Rennen zu überstehen. Vorteil hatten die, die durch das Training gut vorbereitet waren. Dazu gehörte auch Lea Neubauer, die in ihrer Altersklasse der Schüler B den Landesmeistertitel über 500 m im Kajak-Einer (K 1) gew...
Am letzten Wochenende ging es für die Burger Kanuten in das Bundesland Sachsen. Zielort war die 240 km entfernte, im Mittelsächsischen Bergland liegende, Stadt Mittweida. Zur reinen Sprintregatta, über eine Distanz von 250 m und 100 m, hat der an der Zschopau liegende Sächsische Kanusportverein Mittweida (SKSV) eingeladen. Der Verein wurde 1952, damals als Sektion Kanu der BSG Einheit Mittweida, gegründet. Durch die erreichten Erfolge und gute Nachwuchsarbeit, reiht sich der Kanuverein in die vielen renommierten Vereine des Kanusports ein.
20 Vereine aus sechs Bundesländern mit 430 Startern in den Altersklassen Schüler bis Altersklassenbereich zog es zur landschaftlich sehr schönen Regattastrecke auf der Zschopau. Auch das Kanuteam aus Burg scheute die Entfernung nicht. Die Jüngsten des Burger Teams machten zur Freude der Trainer gleich zu Beginn der Regatta auf sich aufmerksam. Leonard Prange belegte im Kajak Ei...
Burger Kanuten wollen an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen
Eine anstrengende abwechslungsreiche Trainingsarbeit über die Wintermonate haben die allgemein athletische Ausbildung der aktiven Sportlerinnen und Sportler weiter entwickelt. Somit wurde alles getan, um auf die neue Saison gut vorbereitet zu sein. Ein Trainingslager in den Osterferien sorgte für die Vervollkommnung der Sicherheit und ein gutes Paddelgefühl auf dem Wasser. Dadurch, dass Sportlerinnen aus Magdeburg nicht mehr für Burg an den Start gehen, sie paddeln, so wie Nina Schoof, für den Sportclub Magdeburg, sind umso mehr die verbliebenen Sportler und vor allem auch die Sportler aus der im vorigem Jahr gebildeten Talentegruppe gefragt. Mit viel Eifer und Trainingswillen sollen sie an die Leistungen des Vorjahres anknüpfen, machte Trainer Rene Kwasniewski die gegenwärtige Situation zu Beginn der Saison deutlich.
Gleich nach dem Train...
Volksfeststimmung herrschte unter den zahlreichen Besuchern am letzten Wochenende beim Abpaddeln der Kanuten der Wassersportfreunde Burg am Hafen nahe der Blumenthaler Brücke. Eltern, Omas und Opas der Aktiven Sportler, Freunde und Bekannte des Kanusports, darunter erneut eine Delegation des befreundeten Kanu-Club Börde-Magdeburg, eine Delegation der Abteilung Segeln der Wassersportfreunde Burg, die Sponsoren und die Vorsitzende des Vereins der
Wassersportfreunde Burg Andrea Kübler zeigten sich zufrieden über die Vorbereitung der Veranstaltung und das herrliche Wetter an diesem Tag.
Begrüßt wurden die Anwesenden vom stellvertretenden Vorsitzenden der Wassersportfreunde Burg und Trainer der Abteilung Kanu René Kwasniewski. Er resümierte in seiner Begrüßungsrede eine einmalige Bilanz der zurückliegenden Saison. Dafür sprechen 25 Medaillen auf den Landesmeisterschaften, 6 Landesmeistertitel, 5 Medaillen ...
Für die Wassersportfreunde Burg Abteilung Kanu war die Herbstregatta am 26/27. September bei der TSG Calbe/Saale e. V. Abteilung Kanu die letzte Regatta der erfolgreichen Saison 2018.
24 Vereine mit über 300 aktiven Sportlern präsentierte bei herrlichem Wetter den zahlreichen Zuschauern Kanusport vom Feinsten. Der Eifer und Hingabe der Sportler wurde mit viel Beifall belohnt. Spannende Rennen ließen den Puls höher schlagen. So auch bei den Jüngsten der Schüler C über 200 m. Knapp verfehlten Leonhard Prange und Erik Laufer den Medaillenplatz. Mit einem sehr guten dritten Platz hat sich bei den Schülerinnen C Lea Neubauer in die Medaillenränge gepaddelt. Bei den Canadiern der Schüler B, ebenfalls über 200 m zeigte Jonny Kwasniewski mit einem dritten Platz sein gewachsenes Können. Über 500 m reichte es für einen vierten Platz.
Bei den Schülerinnen A machten Josie Zabel, Carolina Schink, Aurelia Jänisc...
Einen großen Zuspruch gab es bei den 97. Deutschen Meisterschaft im Kanu-Rennsport und der 7. Deutschen Meisterschaft im Para-Kanusport vom 28. August bis 02. September auf der Regattastrecke in Hamburg-Allermöhe. Wie vom Ausrichter der Regatta, dem Hamburger Kanu – Verband zu hören war, gab es an den großen Finaltagen deutlich mehr Zuschauer als jemals zuvor. Der Verband musste auf den Zeltplätzen zusätzliche Parkflächen einrichten, um allen, geschätzt 3000 Zuschauern, gerecht zu werden.
114 Vereine aus ganz Deutschland schickten ihre Kanurennsportspezialisten bei herrlichen Witterungsbedingungen an den Start. Darunter auch eine kleine Vertretung von den Wassersportfreunden Burg, Abteilung Kanu. Josi Wieblitz, Nina Schoof, Lenja Wendt, Josie Zabel, Carolina Schink und Aurelia Jänisch waren es, die sich auf den Ostdeutschen Meisterschaften in Brandenburg für diese DM qualifiziert haben. Sie gingen erstmalig in der hÃ...
Mit 25 Medaillen – Burger Team erneut in der Erfolgsspur geblieben
Mit 29 ostdeutschen Sportvereinen und 410 gemeldeten Sportlern stellte die Traditionsregatta von Wusterwitz einen neuen Beteiligungsrekord auf. Von Rostock bis Leipzig trafen sich die Sportler am letzten Wochenende zur Regatta auf dem Wusterwitzer See im Bundesland Brandenburg. Eine organisatorische/logistische Höchstleistung wie der Ablauf und die Versorgung vom Wusterwitzer Kanuverein gemeistert wurde. Gepaddelt wurde in allen Bootsklassen über die Distanzen der langen und kurzen Strecke, im Kajak und Canadier.
25 aktive Burger Sportlerinnen und Sportler, in der Altersgruppe Schüler bis Senioren stellten sich der anspruchsvollen Konkurrenz. Die Bilanz am Ende konnte sich mit acht Mal Gold, elf Mal Silber, sechs Mal Bronze und sechs vierten Plätzen sehen lassen. Dominant erneut die Schülerinnen A (Aurelia Jänisch, Lenja Wendt, Nina Schoof, Josie ...
Alle ostdeutschen Kanuvereine mit „Rang und Namen“ von Dresden bis Neubrandenburg trafen sich zur Muldestauseregatta in Friedersdorf am letzten Wochenende. Über 400 aktive Sportler aus 25 Vereinen wollten vor der Ostdeutschen Meisterschaft, die vom 22. bis 24. Juni auf der Internationalen Regattastrecke in Brandenburg auf der Havel ausgetragen wird, wissen, wo sie sportlich stehen und was in der noch verbleibenden Zeit für eine Leistungssteigerung zu tun ist.
Die Leistungsvergleiche wurden über eine Distanz von 200 und 500 m in den Altersklassen Schüler bis Senioren ausgetragen. Gefahren wurde in den Bootsklassen Einer (K I), Zweier (K 2) und Vierer (K 4).
„Erneut haben die Schülerinnen, die das erste Jahr in der höheren Altersgruppe (A), bewiesen, dass sie zu den führenden Leistungssportlern in Ostdeutschland gehören und somit ihre Tickets für Brandenburg gelöst haben. Lenja Wendt, Nina Sc...
Lenja Wendt über 500m und Aurelia Jänisch über 200m erkämpften für Burg die Landesmeistertitel
Ein sehr heißes Wochenende gab es am letzten Wochenende bei der Sprint-Landesmeisterschaft der Kanuten. Über 370 Sportlerinnen und Sportler aus 20 Vereinen kämpften in den Bootsklassen Kajak und Canadier auf dem, im Süden der Stadt Magdeburg und nur 100m westlich der Elbe liegenden, Salbker See, um Landesmeistertitel und guten Platzierungen. Gestartet wurde im Einer, Zweier und Vierer über eine Sprintdistanz von 200 m und 500 m. Unter den Sportlerinnen und Sportlern auch 18 Aktive vom Wassersportverein Burg e. V. 1924, die mit zwei Mal Gold, sechs Mal Silber und acht Mal Bronze an die guten Leistungen des Vorjahres anknüpfen konnten.
Mit Spannung wurde das Abschneiden der Burger Mädels, die in diesem Jahr eine Altersklasse höher starten mussten (Schülerinnen A), erwartet, „Schon bei der Langstrecken-Lande...
Am letzten Wochenende trafen sich die Spitzenathleten aus den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg um ihre Landesmeister auf der langen Strecke im Kanusport zu ermitteln. Traditionsgemäß wurde diese Regatta zum 58. Mal als „Werner Hoheisel-Langstreckengedenkregatta“ deklariert. Auf dem Möser See in Brandenburg, Ortsteil Kirchmöser ging es in den einzelnen Rennen über eine Distanz von 2000 m bei den Schülerinnen und Schüler und 4000 m bei den Jugendlichen und Senioren.
Werner Hoheisel bleibt in den Herzen der Sportler des Eisenbahnersportvereins Kirchmöser e.V. lebendig. Seine ganze Kraft hat er den Verein beim Aufbau nach dem Krieg zur Verfügung gestellt, war von Matthias Nitsche, stellvertretender Vorsitzender des Vereins, bei der Eröffnung der Regatta zu hören. Bereits für die Olympischen Sommerspiele vom 22. November bis zum 8. Dezember 1956 im australischen Melbourne qualifiziert, holte ihn zuvor der...
Hochsommerliche Temperaturen trugen am 21. April mit dazu bei, dass das Anpaddeln für die Mitglieder des Vereins der Wassersportfreunde 1924 e. V., Abteilung Kanu, erneut begeisternden Zuspruch von den Angehörigen der Mitglieder des Vereins und Interessierten des Kanusports erhielten. Dafür der Dank an allen Beteiligten vor-, während und nach der Veranstaltung.
In seinen Begrüßungsworten verwies Trainer René Kwasniewski auf die bisher erfolgreichsten sportlichen Erfolge der letzten Saison. „Möglich wurden diese Ergebnisse durch die hohe Einsatzbereitschaft der Sportlerinnen und Sportler, der Sponsoren, der Trainer und vor allem der Eltern. Wir haben die Wintermonate und das bereits durchgeführte Trainingslager in den Osterferien gut genutzt, um auch in diesem Jahr an die Leistungen anzuknüpfen“, so Kwasniewski. Er gab aber auch zu bedenken, dass die Leistungsträger in diesem Jahr eine Altersklasse höher starten. â...
Der Tag der offiziellen Eröffnung der Paddelsaison der Abteilung Kanu der Wassersportfreunde 1924 e.V. ist am kommenden Sonnabend, den 21.04.2018. Ab 15:00 Uhr rechnen die Sportfreunde erneut mit zahlreichen Freunden des Kanusports, Familienangehörigen der aktiven Sportler, Gästen und Interessierte, die sich über den Kanusport informieren wollen.
„Natürlich spielt das Wetter für eine gute Besucherzahl eine nicht unerhebliche Rolle. Bisher hatten wir in den letzten Jahren viel Glück und die Wetterprognose sagt sommerliche Temperaturen voraus. Es wird auch in diesem Jahr für jeden ein unvergessenes Erlebnis am Bootshafen, nahe der Blumenthaler Brücke, werden. Neben Kaffee und Kuchen sorgt das Grillen am Abend für einen vollendeten Gaumenschmaus“, verspricht die Abteilungsleiterin der Abteilung Kanu, Christa Fanselow.
„Natürlich gehört an diesem Tag eine Vorführung des Könnens unserer aktiven Sportler mi...
Burger Kanuten scheuen das Wetter auf dem Elbe-Havel-Kanal nicht
Mit einem Trainingslager begann für die Leistungsträger der Wassersportfreunde Abteilung Kanu in der Woche vom 25. bis 29. März das Wassertraining auf dem Elbe-Havel-Kanal. Bootssicherheit war die Voraussetzung für die Teilnahme am Wassertraining, betonte Trainer René Kwasniewski. Es ist nicht gerade angenehm, bei den Wassertemperaturen unter 10 Grad das Ufer zu erreichen, begründete er diese Sicherheitsmaßnahme. Schon jetzt mit dem Wassertraining zu beginnen gründet auf die Tatsache, dass bereits in vier Wochen die erste Regatta in Kirchmöser an der Havel, auf dem Möser See stattfindet. Immerhin sind es die Langstrecken-Landesmeisterschaften. Da gilt es die hervorragenden Ergebnisse vom Vorjahr zu verteidigen. Das wissen die sieben Mädels, die in diesem Jahr eine Altersklasse höher (Schülerinnen A) an den Start gehen und Ole Puhlmann Schüler A...
Ein wechselhaftes Wetter hinderte die Omas, Opas und Eltern der aktiven Sportlerinnen und Sportler, die zahlreich interessierten Gäste und alle Mitglieder der Abteilung Kanu nicht, dass Abpaddeln nach einer erfolgreichen Saison am Sonnabend Ende September mitzuerleben. Auch die Vereinsvorsitzende und Abteilungsleiterin der Segler Andrea Kübler überbrachte die besten Grüße des Vorstandes des Vereins und die der Segler.
Groß war der Jubel, als vier Boote vom befreundeten Sportverein Kanu-Klub-Börde Magdeburg nach zurückgelegten 38 km in den Hafen einfuhren und am Bootssteg anlegten. Traditionsgemäß nimmt eine Delegation nun schon viele Jahre lang am An- und Abpaddeln der Burger Kanuten und weiteren besonderen Ereignissen teil. Die enge Verbundenheit zum Kanu-Klub-Börde hatte in diesem Jahr eine neue sportliche Qualität im gegenseitigen Interesse gefunden. Mit Lenja Wendt, deren Eltern ebenfalls den Weg nach Bur...
Aurelia und Lenja mit einer eindrucksvollen Leistung
Die Landeskanuverbände Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg kamen am vergangenen Sonntag mit 230 nominierten Sportlerinnen und Sportlern zum jährlich stattfindenden \'Olympiapokal\'. Es waren die Besten in den Altersklassen Schüler und Jugend, die sich bei den Regatten der zurückliegenden Saison durch ihre Leistungen hervorgetan haben.
Über die Einladung zum 23. Olympiapokal des Landestrainers von Sachsen-Anhalt Björn Bach, der zugleich Stützpunktleiter des Bundesstützpunktes des Sportclub Magdeburg, Abteilung Kanu ist, freuten sich auch Aurelia Jänisch, Lenja Wendt, Carolina Schink, Nina Schoof und John Kwasniwewski von den Wassersportfreunden Burg, Abteilung Kanu.
Die Trainer René Kwasniewski und André Preer der Abteilung Kanu von den Wassersportfreunden Burg e. V. hoben hervor, dass dieser Wettkampf als Si...
Bei herbstlichem Wetter fand am letzten Wochenende die 7.Wengelsdorfer Herbstsprint-Regatta der Kanuten über 200 m auf der Saale bei Wengelsdorf, nahe Bad Dürrenberg, statt. Der Veranstalter und Ausrichter, die SV Wacker Wengelsdorf, Abteilung Kanurennsport, hat es auch in diesem Jahr gut verstanden, dass Wettkampfgeschehen und Verpflegung für die fast 400 aktiven Sportler aus 20 Vereinen auf hohem Niveau zu gestalten. Für die Burger Kanuten war es die vorletzte Regatta einer zu Ende gehenden erfolgreichen Saison.
Zufrieden zeigte sich Trainer René Kwasniewski über die erpaddelten 7 Gold-, 3 Silber- und 3 Bronzemedaillen. „Erneut waren es wieder unsere Mädels der Schülerinnen B, die am Medaillenspiegel den Hauptanteil hatten. Fünf Mädels qualifizierten sich über Vorläufe für den Endlauf. Sie machten die Medaillenränge unter sich aus. Der Sieg von Aurelia Jänisch ist nun keine Überraschung mehr“ war der Komment...
Nina Schoof mit sechs Gold, Lenja Wend und Aurelia Jänisch mit je fünf Goldmedaillen
Auf dem Wusterwitzer See muss man jährlich zur Traditionsregatta dabei sein. Hier treffen sich, seit der Gründung der Abteilung Kanu im Jahr 1947, Spitzenkanuten nicht nur aus Ostdeutschland. 24 Kanusportvereine und 341 aktive Sportlerinnen und Sportler kamen am letzten Wochenende zur 296 Regatta, um ihre Kräfte zu messen. In den Bootsgattungen Kajak und Canadier gingen 18 Sportfreunde von den Wassersportfreunden Burg, Abteilung Kanu, an den Start. Insgesamt konnte in der Mannschaftswertung ein beachtlicher 9. Platz erpaddelt werde. Das sind 8 Goldmedaillen, 6 Silbermedaillen, 5 Bronzemedaillen und 4 Mal der vierte Platz. Wesentlich dazu beigetragen haben erneut die Burger Mädels und die Mädels, die für Burg an den Start gingen. Das sind Nina Schoof mit sechs Gold-, einer Silber-, und einer Bronzemedaille, Lenja Wendt (Börde) mit...
Das Wetter zeigte sich bei den 26. Ostdeutschen Meisterschaften Kanu-Rennsport vom 24.-26.06. in Brandenburg an der Havel von seiner besten Seite. Auch das für den Nachmittag des ersten Finaltages vorhergesagte Unwetter ließ der Wettergott an der Havelstadt vorbeiziehen und bescherte damit den Organisatoren und den über 860 Aktiven aus 56 Vereinen einen ungestörten Wettkampfverlauf. Im genannten Zeitraum wurden 155 Vorläufe, 83 Zwischenläufe und 185 Endläufe in den einzelnen Altersklassen und Disziplinen ausgetragen. Eine besondere Herausforderung für die Organisatoren. Ohne Probleme wurde alle vier Minuten ein Rennen über die Strecke geschickt.
Unter den Aktiven auch ein kleines Team von den Wassersportfreunden aus Burg und den für Burg startenden Mädels aus Börde Magdeburg und Blau-Weiß Niegripp in der Altersklasse Schülerinnen B (2005). Ein kleines Team aber ganz groß präsentierten sie sich im Wettstreit mit d...
Gerade beendet sind die 27. Ostdeutschen-Meisterschaften auf der internationalen Regattastrecke auf den Beetzsee am Rande von Brandenburg. Nun haben es die Burger Mädels und die für Burg startenden Mädels aus Börde Magdeburg und Blau-Weiß Niegripp bestätigt, sie gehören zur ostdeutschen Elite in der Altersklasse Schülerinnen B (2005) im Kajak Einer, Zweier und Vierer. Das sind Lenja Wendt und Nina Schoof mit drei Goldmedaillen. Aurelia Jänisch mit einer Gold- und einer Silbermedaille, Josie Wieblitz mit einer Goldmedaille, Carolina Schink mit einer Silbermedaille, Lissi Laufer mit einer Silbermedaille und nicht zuletzt Josi Zabel ebenfalls mit einer Silbermedaille. Da blieben auch die Augen vom Trainer René Kwasniewski und denen von Börde und Niegripp nicht trocken.
Mehr Details im kommenden Artikel.
Am letzten Wochenende fand auf dem im Süden der Stadt Magdeburg und nur 100m westlich der Elbe liegenden Salbker See die Sprint-Landesmeisterschaft über 200 m und 500 m in den einzelnen Bootklassen Kajak und Canadier statt. Gestartet wurde im Einer, Zweier und Vierer.
Mit Spannung wurde das Abschneiden der Burger Mädels der Schülerinnen B erwartet, die bei den letzten Regatten dominierten. Mit den zusätzlich für Burg startenden Fahrerinnen aus den Vereinen Börde Magdeburg und Blau-Weiß Niegripp ging es vor den Ostdeutschen-Meisterschaften in Brandenburg Ende Juni darum, ihre bisher sehr gute Leistung unter Beweis zu stellen. Aber auch bei den Canadierfahrerinnen und –fahrern wollte Canadiertrainer Karsten Fanselow, wie er zum Ausdruck brachte, gewachsene technische Perfektion im Umgang mit dem Stechpaddel und konstante Leistung über die gesamte Rennstrecke, sehen. Besonders überrascht zeigte er sich über die Leistung...
Erneut gab es von den Kanuvereinen, nicht nur aus den ostdeutschen Bundesländern, einen großen Zuspruch zur Muldestauseeregatta in Friedersdorf am letzten Wochenende. 613 Aktive aus 42 Vereinen, fast 100 Aktive mehr als im Vorjahr, gingen an den Start. Über 200 und 500 m ging es in den Bootsklassen Einer (K I), Zweier (K II) und Vierer (K IV) im fairen Wettstreit um Medaillen, Ehrenpreise, Pokale und gute Platzierungen. Bei der Vielzahl der Teilnehmer wurde in den einzelnen Disziplinen meist über Vor- und Zwischenläufe die Teilnahme für den Endlauf ermittelt. Eine besondere organisatorische Herausforderung des Veranstalters und Ausrichters der Regatta, dem Wassersportclub Friedersdorf e. V.. Erneut hat er diese Herausforderung, wie in den Jahren zuvor, hervorragend gemeistert.
Für die Burger Kanuten ging es darum, ihre guten Leistungen von der vor 14 Tagen stattgefundenen Brandenburger Regatta zu bestätigen, ware...
Für die Wassersportfreunde Burg, Abteilung Kanu, ging es am letzten Wochenende zu dem 80 km entfernten Bernburg, der Kreisstadt des Salzlandkreises. Sportler aus 19 Vereinen Sachsen-Anhalts trafen sich am Ufer der Saale um sich bei den 27. Landesmeisterschaften der Langstrecke im fairen Wettstreit ihre Kräfte zu messen. In den jeweiligen Altersgruppen ging es über die Distanzen von 2000 m und 4000 m.
Für die Wassersportfreunde Burg, Abteilung Kanu gingen drei Schülerinnen aus dem Verein Börde Magdeburg (Lenja Wendt, Josi Wieblitz und Josi Zabel) und eine Schülerin vom Kanuverein „Blau-Weiß Niegripp\\\" (Lissy Laufer) an den Start.
„Wir sind uns in den drei Vereinen darüber einig, dass das gut für den Kanusport und für die Sportfreundinnen selbst ist. Dienlich vor allem ist es für die Mannschaftsboote. Sie können wegen der Unterbesetzung, vor allem im Kajak Vierer (K IV), oft nicht an den ...
Am letzten Sonnabend gab es für die Wassersportfreunde 1924 e. V. Abteilung Kanu am Hafen Blumenthaler Brücke nicht, wie in den letzten Jahren gewohnt, immer Sonnenschein und warme Temperaturen beim traditionellen Anpaddeln. Das schreckte die Freunde des Kanusports, die Muttis, Vatis, Omis, Opis, Freunde und Bekannte trotz Wind, Regenschauern, Windböen und frischen Temperaturen nicht zurück, die aktiven Sportler bei ihren Aktionen zu beobachten. Recht herzlich begrüßte René Kwasniewski, stellvertretender Vorsitzender der Wassersportfreunde Burg 1924 e. V. und Trainer der Abteilung Kanu neben den bisher genannten auch die nun schon über Jahre auf dem Wasserweg zum An- und Abpaddeln kommende Delegation der befreundeten Kanuten vom Verein Börde Magdeburg. Mit dem Erscheinen aller hier Anwesenden wird zugleich die enge Verbundenheit zum Verein zum Ausdruck gebracht. Dafür mein Dank im Namen des Vorstandes und den Aktiven unserer ...
08.05.2017Der Tag der offiziellen Eröffnung der Paddelsaison ist vom Vorstand der Abteilung Kanu der Wassersportfreunde 1924 e.V. auf den 22. April festgelegt. Ab 15:00 Uhr rechnen die Sportfreunde erneut mit fast 100 Freunden des Kanusports, Familienangehörigen der aktiven Sportler, Gästen und Interessierte, die sich über den Kanusport informieren wollen.
„Natürlich spielt das Wetter für die gute Besucherzahl eine Rolle. Bisher hatten wir in den letzten Jahren viel Glück. Es wird auch in diesem Jahr, egal wie das Wetter wird, für jeden ein unvergessenes Erlebnis am Bootshafen, nahe der Blumenthaler Brücke, werden. Neben Kaffee und Kuchen sorgt das Grillen am Abend für einen vollendeten Gaumenschmaus“, verspricht die Abteilungsleiterin der Abteilung Kanu, Christa Fanselow.
„Natürlich gehört an diesem Tag eine Vorführung des Könnens unserer aktiven Sportler mit dazu“, ergänzte Trainer René Kwasniewski. „Das ...
Ein einheitliches optisches Auftreten der Sportfreunde des Wassersportvereins 1924 e. V., Abteilung Kanu, für die kommende Saison 2017, garantierte dieser Tage die private Kalonge Stiftung mit Hauptsitz in Vaduz in Lichtenstein. Stellvertretend für den Stiftungsrat Peter Pollozek überreichte dieser Tage Angela Pollozek Trikots für die Mitglieder der Abteilung Kanu.
„Die Trikots sollen für die aktiven Sportler Ansporn sein, auch im kommenden Jahr an die Erfolge der letzten Jahre anzuknüpfen. Für die Trainer und ehrenamtlichen Kräfte des Vereins ist es ein Dank für ihre Einsatzbereitschaft im Interesse der Abteilung Kanu“, machte Angela Pollozek die Absicht der Kalonge Stiftung mit der Überreichung der Trikots deutlich.
Rene Kwasniewski, Trainer der Abteilung, bringt seine Freunde mit den Worten zum Ausdruck, dass „die Trikots für uns zugleich die sportliche Geschlossenheit mit dem einheitl...
Auf Einladung des Landestrainers Björn Bach, der zugleich Stützpunktleiter des Bundesstützpunktes des Sportclub Magdeburg, Abteilung Kanu, ist, trafen sich auf dem Beetzsee in Brandenburg, am letzten Wochenende, die besten Schüler und Jugendlichen aus den ostdeutschen Bundesländern zum Leistungsvergleich.
„Dieser Wettkampf dient als Sichtung und Förderung von Nachwuchskadern und wird vom Deutschen Kanuverband unterstützt. Diese Einladung ist eine Auszeichnung derer, die sich über das Jahr bei den Regatten durch ihre Leistungen besonders hervorgetan haben“, macht der Trainer der Abteilung Kanu von den Wassersportfreunden Burg e. V. Rene Kwasniewski auf die Bedeutung dieser Veranstaltung aufmerksam.
Groß die Freunde über die Einladung von zwei seiner Schützlinge in der Altersklasse Schüler B. Nina Schoof und Robin Nabs. Sie haben mit ihren Leistungen in der Saison 2016 auf sich beim Landestrainer aufmerksam...
Bei anspruchsvollen warmen Temperaturen fand am letzten Wochenende die 6. Herbstsprintregatta über 200 m auf der Saale bei Wengelsdorf, nahe Bad Dürrenberg, statt. Der Veranstalter und Ausrichter, die SV Wacker Wengelsdorf, Abteilung Kanurennsport, hat es auch in diesem Jahr gut verstanden, dass Wettkampfgeschehen und Verpflegung für die 335 Sportler der 21 Vereine auf hohem Niveau zu gestalten. Traditionell war es für die Burger Kanuten die Abschlussregatta am Ende einer erfolgreichen Saison
Während Tom Böttcher, mit einer der jüngsten des Vereins, erneut Edelmetall mit seinem 2. Platz erkämpfen konnte, haben es erstmalig auch Eva Henseler mit Platz 2 und Amy Treulieb mit Platz 3 geschafft, Medaillenplätze zu erreichen. Auch der 5. Platz von Toni Krause in der Altersklasse, ist ein positives Achtungszeichen.
Ein mit Spannung erwartetes Rennen war das mit 26 Starterinnen besetzte Feld der Kajak Einer (K I) der wei...
Die 294. Sommerregatta auf dem idylisch, in der Havellandschaft nordwestlich von Potsdam-Mittelmark in Brandenburg, gelegenden Wusterwitzer See brach in der Beteiligung alle Rekorde. Waren es bei der diesjährigen Frühjahrsregatta 28 teilnehmende Vereine mit 230 aktiven Sportlern, so folgten am letzten Wochenende 34 Kanusportvereine mit 526 aktiven Sportlern der Einladung des Veranstalters des SV Blau Weiß Wusterwitz e. V. mit ihrem Ausrichter der Abteilung Kanu. Eine große Herausforderung für die Organisatoren, die keinen Zweifel aufkommen ließen, das nicht zu Meistern. Respekt und Anerkennung auch von den 24 aktiven Sportlern der Wassersportfreunde Burg mit ihren Trainern.
Mit ihrem 14. Platz in der Gesamtwertung, dem 14. Platz in der Kajakwertung und einem 6. Platz in der Canadierwertung bestätigten die Burger Kanuten ihr im Training erarbeitetes Leistungsvermögen. Aber auch die Allerjüngsten, in der Alterskla...
Am letzten Wochenende (20.08.2016) fanden auf dem Niegripper See die Kreis-, Kinder- und Jugendspiele im Kanurennsport statt. Veranstalter war die SG Blau Weiß Niegripp Abteilung Kanu gemeinsam mit dem Kreissportbund des Jerichower Landes. Ausgerichtet wurde die Regatta vom Vorstand der Abteilung Kanu mit ihren zahlreichen Helfern des Vereins. Unter Regie der Vorsitzenden Marion Manthay und der im Vorstand Verantwortlichen für Jugend, Rennsport und Pressearbeit Francesca Manthey, wurde den Sportlern und Verantwortlichen aus den teilnehmenden Kanuabteilungen Genthin, Gommern, Güsen und Burg beste Regattabedingungen und einen organisatorisch reibungslosen Ablauf des Renngeschehens geboten. Dafür auch der Dank von allen.
Mit viel Optimismus stellten sich die Burger Kanuten der Konkurrenz auf dem Niegripper See. Immerhin galt es den 2. Platz in der Gesamtwertung vom Vorjahr zu verteidigen. Trotz der guten Medaillenausbeut...
Von Rostock bis Leipzig trafen sich am letzten Wochenende 26 ostdeutsche Kanusportvereine zur nun schon, seit Gründung der Abteilung Kanu in Wusterwitz im Jahr 1947, 293. Regatta auf dem Wusterwitzer See im Bundesland Brandenburg. Die Zahl von insgesamt 28 teilnehmenden Vereinen vervollständigten der Kanu-Club Limmer e.V. (Hannover –Niedersachsen) und der Schleißheimer Paddelclub e.V. aus Beyern (nördlicher Stadtrand von München). Mit über 230 aktiven Teilnehmern insgesamt war Wusterwitz erneut ein Magnet für die Kanusportler, die in den Bootsgattungen Kajak und Canadier an den Start gingen.
17 Sportfreunde von den Wassersportfreunden Burg, Abteilung Kanu, in der Altersgruppe Schüler bis zur Leistungsklasse stellten sich der anspruchsvollen Konkurrenz und das mit achtbarem Ergebnis. In der Bootsgattung Canadier reichte es sogar zu einem hervorragenden 3. Platz in der Gesamtwertung. Ausgezeichnet auch der 5. Platz d...
Am letzten Wochenende trafen sich im Ortsteil Friedersdorf der Gemeinde Muldestausee 21 Kanuvereine mit insgesamt 375 aktiven Sportlern von Sachsen-Anhalt, um bei den 26. Landesmeisterschaften auf dem Muldestausee ihre Kräfte zu messen. Unter Regie des LKV S-A (Landeskanuverband Sachsen-Anhalt) wurde die Kurz- und Mittelstreckenregatta (200m, 500m und 1000m) vom Wassersportclub Friedersdorf hervorragend ausgerichtet.
Auch 17 Sportlerinnen und Sportler von den Wassersportfreunden Burg 1924 e. V. wurden in ihren einzelnen Altersklassen in Vor-, Zwischen-, und Endläufe von den Organisatoren und zahlreichen Helfern reibungslos über die jeweilige Distanz geschickt. Das gute Wetter kam den Burger Debütanten Eva Henseler, Aurelia Jänisch und Willi Bethge mit ihrem ersten Start in den Einerbooten entgegen. Sie meisterten die Distanz hervorragend und konnten sogar bei ihrem Einsatz in den Mannschaftsbootklassen (K IV – Vierer, K ...
Der Einladung des Wassersportclubs Friedersdorf zur 35. Muldestauseeregatta und gleichzeitigem Schülerpokal folgten 35 Vereine aus ganz Deutschland. 520 Sportfreunde waren bereit, ihr Können auf dem drittgrößten See von Sachsen-Anhalt, mit einer Länge von 9 km, einer Breite von 2 km und einer größten Tiefe von 35 Meter, unter Beweis zu stellen. Entgegen der traditionellen Gewitter und gelegentlichen Regenschauer wurden die aktiven Kanuten am 1975 gefluteten Tagebau mit strahlendem Sonnenschein und nahezu Windstille während der beiden Wettkampftage überrascht. Die fast doppelte Anzahl der gemeldeten aktiven Sportler, im Vergleich zum Vorjahr, stellte auch die Burger Kanuten vor eine besondere Herausforderung. Über Vorläufe bei den Distanzen von 200 und 500 m in den Bootsklassen Einer, Zweier und Vierer, mussten sich die Sportler für den Endlauf erst qualifizieren. Viel Zeit für Erholung zwischen den Rennen gab es daher nich...
03.06.2016Am letzten Wochenende trafen sich 20 Kanusportvereine mit 192 Sportlern zur 56. Werner Hoheisel-Langstreckengedenkregatta in Brandenburg, Ortsteil Kirchmöser. Werner Hoheisel bleibt in den Herzen der Sportler des Eisenbahnersportvereins Kirchmöser e.V. lebendig. Seine ganze Kraft hat er den Verein beim Aufbau nach dem Krieg zur Verfügung gestellt, war von Matthias Nitsche, stellvertretender Vorsitzender des Vereins, bei der Eröffnung der Regatta zu hören. Bereits für die Olympischen Sommerspiele vom 22. November bis zum 8. Dezember 1956 im australischen Melbourne qualifiziert, holte ihn zuvor der Mösersee, nach Kenterung während einer Trainingseinheit, zu sich. Sein Zweierpartner schaffte es bei sehr hohen Wellen gerade noch an das rettende Ufer.
Der See meinte es an diesem Wochenende mit den Sportlern sehr gut. Windstille, somit keine Wellen und Sonnenschein, Sportlerherz, was willst du mehr. Bedingungen wie sie sich ...
Auch in diesem Jahr war das Anpaddeln der Abteilung Kanu der Wassersportfreunde Burg e. V. 1924 am letzten Samstag auf dem Gelände der Kanuten am Bootshaus von großem Interesse. Neben den Mitgliedern der Abteilung Kanu waren es deren Familienangehörige, Interessierte des Kanusports, Freunde und Bekannte, die ab 15:00 Uhr das interessante Geschehen dort verfolgten. Natürlich auch in diesem Jahr wieder mit dabei, die Sportfreunde aus dem Kanu-Klub-Börde Magdeburg und Gäste aus anderen Abteilungen des Wassersportvereins Burg. Mit Ihrem Canadierboot hat die Delegation der Kanusportfreunde von Börde nun schon zum 11. Mal in Folge aus eigener Kraft von ihrem Bootshaus Börde die 34 km auf der Elbe und dem Elbe-Havel-Kanal zurückgelegt, um am Anpaddeln der Burger Kanuten teilzunehmen.
In diesem Jahr meinte es der Wettergott nicht, wie in den Jahren zuvor, so gut. Kühle Windböen machten eine wetterfeste Bekleidung erforderlic...
Der Tag der offiziellen Eröffnung der Paddelsaison ist vom Vorstand der Abteilung Kanu der Wassersportfreunde 1924 e.V. auf den 23. April festgelegt. Ab 15:00 Uhr rechnen die Sportfreunde erneut mit fast 100 Freunden des Kanusports, Familienangehörigen der aktiven Sportler, Gästen und Interessierte, die sich über den Kanusport informieren wollen.
„Natürlich spielt das Wetter für die gute Besucherzahl eine Rolle. Bisher hatten wir in den letzten Jahren viel Glück. Es wird auch in diesem Jahr, egal wie das Wetter wird, für jeden ein unvergessenes Erlebnis am Bootshafen, nahe der Blumenthaler Brücke, werden. Neben Kaffee und Kuchen sorgt das Grillen am Abend für einen vollendeten Gaumenschmaus“, verspricht die Abteilungsleiterin der Abteilung Kanu, Christa Fanselow.
„Natürlich gehört an diesem Tag eine Vorführung des Könnens unserer aktiven Sportler mit dazu“, ergänzte Trainer René Kwasniewski. „D...
Kanuten am Hafen zum Leistungsstützpunkt vom Landes-Kanu Verband berufen
Obwohl die Paddelsaison erst am 23. April mit dem Anpaddeln offiziell eröffnet wird, gab es für die Leistungsträger der Wassersportfreunde 1924 e. V. Abteilung Kanu kein Zurückhalten mehr. Das relativ gute Wetter und die Osterferien waren die positiven Ausgangspunkte für die Durchführung eines Trainingslagers am Bootshaus, nahe der Blumentaler Brücke. Unter den Augen der Trainer René Kwasniewski und Sven Ziem wurden in der Zeit vom 23. bis 26. März pro Tag bis zu 5 Trainingseinheiten absolviert. Neben dem Paddeln stand auch das Lauf- und Gewichtstraining auf dem Plan. Liebevoll wurden die Kinder von der Abteilungsleiterin Kanu, Christa Fanselow, mit Speisen und Getränken versorgt.
Wie vom Trainer Kwasniewski zu hören war, sind es bis zur ersten Regatta nur noch fünf Wochen. „Es ist die Langstreckenregatta in Friedersdorf am 30. April. ...
Im Januar diesen Jahres hatten die Burger Kanuten bereits ihren ersten Wettkampf, nur dieses Mal nicht auf dem Wasser sondern im Wasser. Der Bernburger Kanuverein hatte zu einem Schwimmwettkampf geladen und eine kleine Truppe von 7 Sportlern nahm die Herausforderung an. Die Burger Wassersportfreunde waren guter Dinge, denn schließlich wird im 14tägigem Rhythmus in der Schwimmhalle trainiert.
Nach kurzer Einweisung der Trainer mussten gleich unsere Jüngsten ran. Eva Henseler, die erst seit kurzem Spaß bei den Wassersportfreunden gefunden hat, legte einen perfekten Auftakt der Rennen mit ihrem Sieg hin. John Kwasniewski als jüngster unserer Kanuten legt mit seinem zweiten Platz nach. Hier zahlte sich das Schwimmtraining aus, denn eine gute Technik war Garant für die Leistung. Beide haben ihre Lust am fairen Wettkampf noch mal in der Staffel bewiesen und mit Hilfe eines Sportlers aus Schönebeck den Sieg errungen.
Bei d...
Mitten in einer herrlichen idyllischen Landschaft, am Ufer der Saale, liegt die Sportstätte des SV Wacker Wengelsdorf. Das war wohl auch hier der Anlass, 1894 den Grundstein für die sportliche Zukunft der Wengelsdorfer zu legen. Erst seit 2009 gehört auch die Abteilung Kanu zum Sportverein und hat sich neben weiteren fünf Sportarten zum sportlichen Leistungsträger des Vereins entwickelt. Wengelsdorf ist die nördlichste Ortschaft der Stadt Weißenfels. War es früher die Bad Dürrenberger Herbstregatta in dieser Region, so ist es heute die Wengelsdorfer Herbstsprintregatta die zum 5. Mal stattfand. Der Tradition folgend, trafen sich auch in diesem Jahr am letzten Wochenende 18 Vereine, darunter auch die Burger Kanuten. In allen Altersklassen, von Schülern bis Senioren, in den Kanudisziplinen Kajak und Canadier ging es um Edelmetall und gute Platzierungen.
Insgesamt konnte das Burger Team fünfzehn Medaillen erkämpfen. Mit...
Am 05.09. 2015 fanden auf dem Niegripper See die Kreis-, Kinder- und Jugendspiele im Kanurennsport statt. Veranstalter war der Kreissportbund des Jerichower Landes. Ausgerichtet wurde die Regatta von der SG Blau-Weiß-Niegripp. Sechs Vereine des Jerichower Landes brachten an diesem Tag unter den Augen von Francesca Manthey, sie hatte die Regattaleitung übernommen, 123 Sportler an den Start. Mit 27 Sportlern war das Burger Team hinter Gommern mit 30 Sportlern von der Anzahl zweitstärkstes Team. Niegripp und Güsen stellten je 25 und Genthin 16 Sportler.
Mit 18 ersten Plätzen, 16 zweiten, 5 dritten, 2 vierten und 2 fünften Plätzen konnten sich in der Summe die Burger Kanuten hinter Niegripp auf den 2. Platz einordnen. Dritter wurden die Akteure von Gommern, gefolgt von Güsen und Genthin.
In dem Rennen der Schüler B war ein Pokal ausgeschrieben, den Ole Puhlmann für seinen Sieg entgegen nehmen durfte....
22 Kanuten der Wassersportfreunde Burg 1924 e. V. kehrten mit 6 ersten, 6 zweiten und 12 dritten Plätze von der 292. Sommerregatta aus Wusterwitz zurück.
Von Jena bis Stralsund, aus allen fünf neuen Bundesländern trafen sich 26 Kanusportvereine mit insgesamt 263 aktiven Sportlern um sich im fairen Wettstreit die Kräfte zu messen. In den Disziplinen K I (Kajak Einer), C I (Canadier Einer) C II (Canadier Zweier) K II (Kajak Zweier) K IV (Kajak Vierer), C 8 ging es über die Distanz von 1000, 500 und 200 Meter.
Zu den Medaillengewinnern gehörten bei den männlichen Schülern Tom Böttcher. Deutlich konnte er mit seinem beiden Siegen über 500 und 200m die Konkurrenz hinter sich lassen. Mit einem 5. Platz konnte John Kwasniewski erneut überzeugen. Auch der K IV konnte seine Leistungsstärke bei den weiblichen Schülerinnen in der Besetzung Nina Schoof, Vivien Nindelt, Carolina Schink und Leonie Müller mit einem Sieg...
Burger Wassersportfreunde e. V. Abteilung Kanu wieder erfolgreich
Organisiert vom Kanulandessportverband Sachsen-Anhalt fand auf dem Salbker See Magdeburg am letzten Wochenende die Offenen Landesmeisterschaften im Sprint über 200m statt. 263 Sportlerinnen/ler aus 24 Vereinen von Sachsen-Anhalt kämpften um den begehrten Landesmeistertitel und gute Platzierungen. Auch drei Vereine aus Sachsen (KC Dresden, SC DHFK, RG Sachsen) haben sich der gut organisierten offenen Meisterschaft gestellt. Über diesen Rahmen hinaus ging es bei der offenen Magdeburger Regatta im Vergleich der Besten über die Distanz von 1000 m.
Wie schon bei den Landesmeisterschaften der Langenstrecke im April und der Mittel- und Kurzstrecke im Juni, beide Regatten fanden auf dem Muldestausee bei Friedersdorf statt, machten die Aktiven aus Burg auch im Sprint über 200 m deutlich, dass sie mit zu den Leistungsträgern des Landeskanuverbandes v...
Kleines Burger Team mit großem Kampfgeist
Am 13. und 14. Juni fand auf dem Muldestausee bei Friedersdorf, im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, die 25. Landesmeisterschaft der Kurz- und Mittelstrecke (500m und 1000m) statt. Wie schon bei der Langstreckenmeisterschaft im März, diesen Jahres, war auch der WSC Friedersdorf 1949 e.V. ein hervorragender Gastgeber.
Organisiert vom Kanulandessportverband Sachsen-Anhalt, wurden die weit über 200 Sportlerinnen und Sportler aus 20 Vereinen in ihren einzelnen Altersklassen in Vor-, Zwischen-,und Endläufen von den Organisatoren und zahlreichen Helfern reibungslos über die jeweilige Distanz geschickt. Auch das zahlmäßig kleine Team der Wassersportfreunde Burg 1924 e.V. stellte sich mit Tom Böttcher, John Kwasniewski (beide Schüler C Jg. 07), Carolina Schink, Nina Schoof (beide Schülerinnen B 05),Robin Naabs (Schüler B 05), Nils Schoof (Schüler A 02) und Sven Ziem, Sebast...
Am letzten Sonnabend trafen sich bei den 25. Landesmeisterschaften der langen Strecke von Sachsen-Anhalt 19 Vereine mit 265 Kanurennsportlerinnen und -sportlern in Friedersdorf/Bitterfeld um ihre Kräfte im Kampf um den Landesmeistertitel und gute Platzierungen zu messen.
10 Leistungsträger der Wassersportfreunde 1924 e. V., Abteilung Kanu, stellten sich dieser Aufgabe. Unser Ziel ist es, so wie Übungsleiter Rene’ Kwasniewski zum Ausdruck brachte, durch gute Ergebnisse zu zeigen, dass sich die fleißige Trainingsarbeit gelohnt hat.
Den ersten Paukenschlag setzte der 4 fache Landesmeister des Vorjahres Jonas Alex im Rennen der Schüler B (10 Jahre) über 2000 m. Mit kräftigen Paddelschlägen konnte er sich gegen seine 7 Konkurrenten im Kajak durchsetzen. Einen sehr guten 4.Platz belegte im gleichen Rennen Robin Nabs.
Auch bei den Schülerinnen B (10 Jahre) im Kajakeiner über 2000 m konnte Nina Schoof an ihre...
Bei herrlichem Wetter begrüßte René Kwasniewski, stellvertretender Vorsitzender der Wassersportfreunde Burg 1924 e. V. und Übungsleiter der Abteilung Kanu am letzten Sonnabend (18.04.) um 15:00 Uhr die weit über 100 Anwesenden Omas, Opas und Eltern der aktiven Sportlerinnen und Sportler, die zahlreich interessierten Gäste und alle Mitglieder der Abteilung Kanu. Auch die Stadträtin Barbara Bester ließ es sich nicht nehmen, dem Ereignis beizuwohnen.
„Wir wollen mit dem heutigen Anpaddeln offiziell die Saison 2015 eröffnen und freuen uns über den großen Zuspruch und Verbundenheit der zahlreich erschienenen Gäste zu unserer Abteilung Kanu. Die leidenschaftliche Trainingsarbeit unserer Sportlerinnen und Sportler unter Anleitung unserer Übungsleiter Karsten Fanselow, André Peer und Sven Ziem in den Wintermonaten lassen uns auch in diesem Jahr auf eine gute sportlich erfolgreiche Saison hoffen. Ein besonderer D...
Am 27.09. feierten die Kanuten das Saisonende mit dem traditionellen Abpaddeln. Bei schönem Wetter wohnten viele Gäste, Familien- und Vereinsmitglieder dem bunten Treiben bei. Auch unser Sportler Tim Weiß, der vor kurzem bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen in Nanjing (China) teilnahm, stattete uns einen Besuch ab. Er legte bei uns den Grundstein für seine jetzige Karriere, welche er beim SC Magdeburg fortsetzt. Als großes Vorbild für die Kinder ließ er es sich nicht nehmen, Autogramme zu verteilen und einige Runden mit diesen zu paddeln sowie bei der Überreichung der Ehrenpreise zu helfen. Diese wurden vom Verein für großartige Erfolge und Ehrgeiz an unsere jungen Sportler verliehen. Trainer Rene Kwasniewski hatte für jeden ein Lob und motivierende Worte für die Zukunft parat. Auch zwei unserer Freunde vom Verein Börde Magdeburg nahmen den schweren Weg im Wandercanadier auf sich, um an unserem Abpaddeln teilzunehmen. ...
28.09.2014Während das Wetter im Jerichower Land nicht so gut war, hatten wir in Calbe am Sonnabend Sonnenschein pur.
Die Kanuten gingen mit 12 Sportlern , die insgesamt 5 mal Gold, 4 mal Silber und 2 mal Bronze gewannen, an den Start. Es wurden Rennen über 200,500 und 2000m ausgetragen. Über 200m gewannen Jonas Alex und Tom Böttcher eine Goldmedaille . Tom Böttcher ist mit seinen sieben Jahren zur Zeit der jüngste Burger Kanute. Sven Ziem belegte im C I über 200m Platz 2, holte sich jedoch über 500 und 2000m eine der begehrten Goldmedaillen. 2000m sind sehr lang und kosten viel Kraft, trotzdem waren unsere Sportler auf dieser Strecke gut dabei. Robin Nabs und Ole Puhlmann belegten jeweils den 4.Platz . Über die lange Strecke holte sich Jonas Alex die Gold- und Nina Schoof die Bronzemedaille. Nina Schoof konnte ihre Medaillensammlung über 200m und 500m um eine Silberne erweitern. Bei Nils Schoof konnten wir, auch wenn er keine M...
Mit insgesamt 9 Sportlern gingen die Burger Kanuten in Wusterwitz an den Start.
Über 500 und 1000m erreichte Jonas Alex den 2.Platz. Über 200m riss er das Steuer rum und belegte Platz 1, wo er auch einen Pokal mit nach Hause nehmen konnte. Einen Glanzpunkt setzte Jonas mit seinen ebenfalls neun Jahre alten Zweierpartner Robin Nabs. Sie fuhren mit zwei Bootslängen vor dem Zweitplatzierten durch Ziel. Auch Robin zeigte gute Leistungen, im Rennen über 200m belegte er den 3. Platz. Bei den Mädchen fuhr sich Nina Schoof über 200 und 500m auf den 2. Platz. Auch Sven Ziem war ein Medaillengewinner, denn er fuhr in der Altersklasse Herren im CI und gewann Silber über 1000m und Bronze gewann er im 200m Rennen. Endlich hat Sven auch einen Zweierpartner. Mit Sebastian Miersch holte er über 500m im C II Bronze. Da wir leider keine Zweierpartnerin für Nina Schoof hatten, bildete sie mit der Sportlerin Arndt vom Schönebecker SC eine...
Ein einheitliches Auftreten der Sportfreunde des Wassersportvereins 1924 e. V., Abteilung Kanu, garantierte dieser Tage die private Kologna Stiftung mit Hauptsitz in Vaduz in Lichtenstein. Peter Pollozek, 16 Jahre ehrenamtlicher Mitarbeiter dieser Stiftung und jüngst Stiftungsrat überreichte Trikots für die Mitglieder der Abteilung Kanu. Wie vom Stiftungsrat Pollozek zu hören war, sieht die Stiftung ihre Aufgabe vor allem darin, die soziale Kompetenz in die verschiedensten Bereiche des gesellschaftlichen Lebens zu tragen. Dazu gehören die Unterstützung bedürftiger Personen, die Linderung individuelle Notlagen oder die Förderung von Interessen, da wo von staatlicher Seite keine Unterstützung vorgesehen ist.
Die sportlichen Leistungsträger der Abteilung, die in diesem Jahr bei den Landesmeisterschaften und weiteren Regatten mehrfach siegreich waren und stets vordere Platzierungen belegten, ist die Überreichung d...
Am Sonnabend, 12.07.2014 war für die Burger Kanuten frühes Aufstehen angesagt, denn sie trafen sich um 05:45 Uhr am Bootshaus, um nach Jeßnitz zum Sprintpokal zu fahren. Alle Rennen wurden über 200m ausgetragen. Als Erster startete um 09:51 Uhr Ole Puhlmann im K1 und belegte den 4.Platz. Nina Schoof, die erst seit Juni an den Start geht, kam auf Platz 3. Unser dreimaliger Landesmeister Jonas Alex paddelte in seinem Rennen als Erster über die Ziellinie. Im K1 fuhren Benita Sterzig und Josephine Alex jeweils auf den 3. Platz. Im K2 konnten sich Jonas und Robin den Pokal sichern und Benita und Josephine gelangten als Zweite durchs Ziel. Auch Nils Schoof zeigte mit seinem 4. Platz im C1 ein gutes Rennen, da er noch nicht lange im Canadier unterwegs ist. Auch Sarah Sommermeier (Schönebecker SC) konnte sich durchsetzen und ging mit einem Pokal nach Hause. Es war für alle ein erfolgreicher Samstag.
17.07.2014Die Burger Kanuten waren am Wochenende 28./29.06. in Friedersdorf (Muldestausee) zu den Landesmeisterschaften, wo Jonas Alex wieder Landesmeister im K I über 200 m wurde. Alle Sportler haben sich bis in den Endlauf qualifizieren können. Nina Schoof, die erst seit Mitte Mai paddelt, freute sich über eine Bronzemedaille im Einer. Auch unser Zweier, mit der Besetzung Robin Nabs und Jonas Alex, belegte den 3. Platz. Unsere Sportler Jannis Kirchhof und Sarah Sommermeier, die zur Zeit für einen anderen Verein starten, wurden Landesmeister. Sarah Sommermeier wurde mit dem Schönebecker Sportclub Landesmeister im Vierer. Jannis Kirchhof, welcher für den Wolmirstedter Kanuclub startet, wurde im Achter Landesmeister. Bei den Ostdeutschen Meisterschaften wurde der Schönebecker Kanuclub, wo auch Sarah Sommermeier mit im Vierer saß, Vizemeister.
06.07.2014Tim Weiß, der vor einigen Jahren von unserem Verein zum SC Magdeburg gewechselt ist, wird in der Zeit vom 16. bis 28.08.2014 an den Olympischen Jugend-Sommerspielen in Nanjing (China) teilnehmen.
Wir sind stolz darauf sagen zu können, dass wir ihn bei seinen ersten Schritten begleitet haben und er sich zu solch einem erfolgreichen Sportler entwickelt hat.
Wir drücken ihm wie immer die Daumen und wünschen ihm weiterhin größtmögliche Erfolge.
Die Kanuten der Wassersportfreunde Burg e.V. 1924 nahmen am Wochenende an den Landesmeisterschaften des Kanurennsports in Magdeburg teil. Alle Sportler gaben sich große Mühe um in den Endlauf zukommen. Die Sportler Robin Nabs und Jonas Alex belegten im Zweierkajak den 3. Platz. Landesmeister wurde Jonas Alex im Einer über 200m. Auch unsere ältere Generation lässt es sich nicht nehmen, an solchen Wettkämpfen zu starten. So wurde Renè Kwasniewski im Einer über 200 m Vizelandesmeister.
27.05.2014Zum wiederholten Male haben die Wassersportfreunde Burg - Abteilung Kanu zur Eröffnung der Saison geladen.
Bei gutem Wetter probierten sich Jung und Alt auf dem Wasser. Neben der sportlichen Aktivität kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Ob auf dem Wasser oder an Land hatten alle gemeinsam viel Spaß.
Auch in diesem Jahr nahmen die Wassersportfreunde Burg an der Niegripper Regatta, am 10. und 11. Mai, erfolgreich teil.
Unter teils windigen Voraussetzungen, schaffte es zum Beispiel Jonas sich im K1 über 200 und 500 Meter durchzusetzen und Gold zu holen, aber auch im K2 mit Zweierpartner Robin lief es souverän und so schafften sie es über 200m Bronze zu gewinnen. Über 500 Meter setzten die beiden nochmals einen drauf und holten sich die Silber-Medaille. Auch Benita war an diesem Wochenende erfolgreich und erzielte 5 Mal den dritten Platz. Im K1 belegte sie über 200, 500 und 2000 Meter Rang 3. Mit ihrer Zweierpartnerin Josephine sowie im Mix-K4 mit Josephine, Jannis und Jonas schafften sie es ebenfalls die Rennen als 3. zu beenden.
Mit schnellen Schlägen beendeten auch unsere etwas älteren Teilnehmer ihre Rennen erfolgreich. So gelang es René Kwasniewski im K1 der Leistungsklasse über 200 Meter das Rennen als Sieg...
Am 26.04.2014 fand die Landesmeisterschaft Langestrecke in Magdeburg statt. Langestrecke bedeutet, dass die Sportler eine Strecke von 2000m zurücklegen müssen.
Die Burger Kanuten schickten die Sportler Benita Sterzik, Josephine Alex und Jonas Alex an den Start. Benita und Josephine waren im Mittelfeld zu sehen. Stolz waren und sind wir auf Jonas, denn er belegte den 1.Platz in seinem Rennen und ist somit Landesmeister über die 2000m Strecke.
Damit unsere Sportler für die Saison gewappnet sind, haben wir vom 14. bis 17.04. ein Trainingslager durchgeführt. Das Wetter war durchwachsen, so dass die Sportler fleißig trainieren konnten. Obwohl die Kinder am Montag ziemlich geschafft waren, hielten sie es bis Donnerstag durch. Als Belohnung für ihre Bemühungen gab es am letzten Tag eine kleine Überraschung vom Osterhasen.
22.04.2014Am 17. Mai 2014 möchten wir mit euch ab 15 Uhr in die neue Saison starten.
Hierzu laden wir alle recht herzlich zum Bootshaus am Kanal ein. Wer Lust und Laune hat, darf sich gerne selbst mal auf dem Wasser probieren, es wird allerdings empfohlen, Wechselsachen mitzubringen. Für Verpflegung ist reichlich gesorgt und somit steht einem fröhlichen Beisammensein nichts mehr im Wege.
Ich hoffe, wir sehen uns am genannten Samstag mit guter Laune und bei tollem Wetter!
Die Kanuten der Wassersportfreunde Burg waren diesen Samstag zum Sprintpokal in Jeßnitz. Bei sehr gutem Wetter zeigten die Sportler noch einmal was sie konnten. So schaffte es Sarah ziemlich zu Beginn der Regatta den 2. Platz zu belegen und somit für die Burger die erste gute Platzierung zu erbringen. Es dauerte nicht sehr lange, da schaffte es auch Phillip sich gegen den Großteil seiner Konkurrenz durchzusetzen und belegte somit ebenfalls Platz 2.
Sehr gefreut haben sich zum Schluss noch einmal alle, als Jonas, unser jüngster Teilnehmer aus Burg, die Ziellinie in seiner Altersklasse als Erster erreichte und somit einen Pokal gewann.
Ein sehr schöner Abschluss für unsere wenigen Sportler für dieses Jahr. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr mit einigen Sportlern mehr genau solche guten Erfolge erzielen können!
Dieses Wochenende waren die Kanuten der Wassersportfreunde Burg in Calbe (Saale) zur Regatta. Unsere Sportler schafften es, sich einige der beliebten Medaillen zu ergattern. So schaffte es Sarah auf den 3. Platz über 200 m und sicherte sich die erste Medaille für die Burger. Es dauerte nicht lange, dann kam auch Philipp mit einer Bronzemedaille um den Hals an den Steg. Trainer R. Kwasniewski gelang es, sich über 200 m durchzusetzen und holte den Sieg. Sven schaffte es, sich über 200 m eine Bronzemedaille zu holen, desweiteren belegte er über 500 und 2000 m den 2. Platz.
Zur gleichen Zeit fanden an diesem Wochenende die Deutschen Meisterschaften im Kanu in Köln statt. Tim Weiß, ein ehemaliger Burger Kanute, welcher jetzt für den SC Magdeburg startet, holte sich den Titel in seiner Altersklasse!
Unser diesjähriges Abpaddeln wird auf den 21.09. vorverlegt.
Nichtsdestotrotz sind natürlich alle, die Interesse an unserem Sport haben, recht herzlich eingeladen. Ab 15.00 Uhr erwarten wir euch im Bootshaus in Burg zum bunten Treiben. Wer Mut, Lust und Laune hat kann paddeln, Motorboot fahren oder einfach nur bei allerlei Leckereien den Tag genießen. Wenn das Wetter mitspielt, dürfen die Kinder, die möchten, auch gerne eine Probefahrt machen. Dazu ist allerdings die Erlaubnis der Eltern und ein Schwimmzeugnis nötig. Oder ihr bringt eure Eltern einfach mit.
Na dann hoffen wir, Euch am Samstag bei Sonnenschein und mit guter Laune begrüßen zu können...
Am Samstag gingen die Kanuten des WSF Burg, nun erfreulicher Weise, mit einer etwas größeren Anzahl von Kindern, in Gommern auf dem Kulk an den Start.
Alle 12 Starter gaben sich große Mühe.
Es gab einen regelrechten Medaillenregen.
So konnten sowohl die „alten Hasen“ Sven Z., Sarah R. und Rene K, als auch die wettkampferfahrenen Sportler Sarah S., Josefine A., Philipp A. , Jannis K.und Jonas A . ihre Gegner bezwingen und sich so den Sieg sichern. Aber auch die Neueinsteiger Marie S. und Ole P. blieben nicht ohne Erfolg. Schaffte es Ole im Einer zwar noch nicht ganz, die Ziellinie im Boot zu erreichen, so klappte es zumindest mit Jannis im Zweier. Marie holte sich gleich zwei Mal Edelmetall. Im Einer belegte sie den zweiten Platz und gemeinsam mit Josefine wurde sie sogar Kreismeisterin. Doppelgold gab es auch für Jonas, Philipp und Sarah S. Alle drei gewannen ihre Einer und Zweierrennen. Erfolgreichste Spor...
Die Wassersportfreunde Burg gingen mit 5 Sportlern an den Start. Josephine und Phillip, die Anwärter auf einen der vorderen Plätze waren, fielen ca. 20 m vor dem Ziel ins kühle Nass. Der K II, besetzt mit Josephine und Sarah konnte sich bis in den Endlauf vorkämpfen, wo sie dann von 9 Booten den 5 Platz belegten. Sven, der in der Leistungsklasse über 500 und 1000m startete, lag im Mittelfeld der gestarteten Sportler.
Die Wolmirsteder Kanuten liehen sich für ihren C8 unseren Sven als Steuermann aus. Da Sven ein guter Steuermann ist und die Wolmirstedter all ihre Kräfte einsetzten, wurden sie Landesmeister.
Die Kanuten der Wassersportfreunde Burg machten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg nach Wusterwitz zur Juniregatta. Durch das Hochwasser bedingt, war es in der vergangenen Zeit äußerst problematisch, Wassertraining durchzuführen. Um so erfreulicher war es mit anzusehen, wie erfolgreich sich der Burger Nachwuchs in Szene setzte...Auf allen Strecken wurde fleißig Edelmetall gesammelt.
Bereits am Samstag sicherte sich Philipp Andrä im Einer seine erste Silbermedaille über die 500 m Strecke und fuhr mit stolzgeschwellter Brust an den Steg. Jannis Kirchhof, in diesem Jahr für den Wolmirstedter Kanuverein startend, gelang es auf der gleichen Distanz den ausgeschrieben Pokal zu gewinnen, da er in seinem Canadier als erster über die Ziellinie fuhr. Über die 1000m Strecke wurde er 2.., Josephine Alex, die über die 500m Strecke leider kurz vor dem Ziel mit dem kühlen Wasser Bekanntschaft machte, konnte sich anschließend...
So liebe Sportfreunde.. die Regatta am Wochenende in Niegripp ist auf Grund der Hochwasserlage abgesagt...nutzt also die freie Zeit und helft den Leuten am Deich ....
04.06.2013Die Burger Kanuten waren am verregneten Wochenende 25./26.05.2013 am Salbker See in Magdeburg zur Landesmeisterschaft. Es war hart für Alle, denn nicht nur der Regen sondern auch der Wind machte zu schaffen. Wir waren mit 5 Sportlern vor Ort. Josephine Alex kämpfte sich bis in den Endlauf über 200m vor. Im Endlauf belegte Sie dann leider nur Platz 7.
Ein strahlendes Gesicht sahen wir bei unserem jüngsten Sportler, Jonas Alex, der über 200m sowie über 1000m sich den 2. Platz sicherte.
Die Landesmeisterschaften Langstrecke in Barby liegen nun hinter uns...
Im K2 fuhren unsere Mädchen ein super Rennen über die 2000m. Leider haben sie es nicht bis ins Ziel geschafft, ca 20m vor dem Ziel kenterte das Boot.
Im K1 belegte Josephine Alex(12) den 6. Platz von den insgesamt 17 gestarteten Booten.
Sarah Sommermeier(11) belegte den 9. Platz.
Am 20. 4. ist es wieder so weit. Wir wollen mit dem Anpaddeln im Bootshaus in die neue Saison starten. Natürlich sind alle Paddelfans und Neugierige eingeladen. Ab 15.00 Uhr erwarten wir euch im Bootshaus in Burg zum bunten Treiben. Wer Mut, Lust und Laune hat kann paddeln, Motorboot fahren oder einfach nur bei allerlei Leckerreien den Frühling und die ersten Sonnenstrahlen des Jahres genießen. Für paddelfreudige Kids ist eine Probefahrt möglich. Bringt aber bitte ne Erlaubnis eurer Eltern und nen Schwimmzeugnis, oder einfach eure Eltern mit . Na dann hoffen wir , euch am Samstag bei Sonneschein und mit guter Laune begrüßen zu können...... der Winter war lang genug
13.04.2013Das Ostertrainingslager liegt nun hinter uns...
Die ersten Paddel-Einheiten wurden, trotz des schlechten Wetters, schon absolviert, denn wir haben keine andere Wahl - Die ersten Regatten stehen vor der Tür. Schon am 27.04. finden die Landesmeisterschaften der Langstrecke in Barby statt, dort wollen wir natürlich fit sein um gute Erfolge zu erzielen.