69. Rüdersdorfer Frühjahrsregatta von t.fischer

Am letzten Wochenende ging es für die eingeschworene Mannschaft der Ruderer der
Wassersportfreunde Burg von 1924 e.V. nach Rüdersdorf. Auf dem dortigen Kalksee fand die 69.
Rüdersdorfer Frühjahrsregatta statt.
Fast 700 Ruderer in 120 Rennen waren am Start und kämpften bei guten äußeren Bedingungen um
Siege und Podestplätze.
Hier in Rüdersdorf sind auch unterschiedliche Streckenlängen zurück zu legen. In den Altersklassen
13, 14 und Senioren-innen sind 1000 m zu fahren und bei Junioren A/B 1500 m.
Der erste Start am Sonnabend war um 9.00 Uhr und schon im zweiten Rennen musste das erste
Burger Boot in das Wettkampfgeschehen eingreifen.
Erste Plätze konnten folgende Boote erringen:
Der Mädchen Einer AK 13 Maret Orgovan und auch der gemischte Doppeltzweier, Maret gemeinsam
mit Pepe Gümpel legte als Erster am Siegersteg an. Larissa Deinert im Mädchen ...

29.05.2023

Burger Ruderer in Bernburg erfolgreich von t.fischer

Am 6. und 7.05.2023 fand die 125. Bernburger Ruderregatta auf der Saale statt.
Insgesamt 9 Sportler aus unserem Verein nahmen an dieser Regatta teil.
Traditionell finden hier an zwei Tagen Wettkämpfe statt. Am Sonnabend geht es über die 1000 m
Strecke und am Sonntag folgen Sprintrennen über 350 m.
Mit vier ersten, zehn zweiten, acht dritten und einem vierten Platz kehrten die Sportler sehr
erfolgreich von der zweitägigen Regatta zurück.
Am Sonnabend konnten Annalena Deinert und Maya Gümpel einen Sieg im Juniorinnen
Doppelzweier einfahren.
Ebenfalls erfolgreich waren unsere Masterruderer Berend van Wachem und Heiko Loch im
Doppelvierer mit zwei Athleten aus Magdeburg. Für die Master war es der erste Wettkampf in
diesem Jahr.
Einen zweiten Platz konnten Pepe Gümpel im Jungen Einer AK 13, Larissa Deinert im Mädchen Einer
AK 14, Annalena im Juniorin...

22.05.2023

Regattateilnahme 2023 der Burger Ruderer in Zschornewitz von t.fischer

Bei kühlen Temperaturen und einem wolkenverhangenen Himmel fand am 29.04 die 53. traditionelle
Zschornewitzer Frühjahrsregatta statt.
Mit ca. 300 Meldungen in 60 Rennen war die Regatta auch in diesem Jahr gut besucht. Es reisten 18
Vereine aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg an die „Gurke“, so wie der
Zschornewitzer See genannt wird, an. In insgesamt neun Rennen waren Boote der
Wassersportfreunde Burg von 1924 e. V. am Start.
Los ging es um 9.00 Uhr mit dem ersten Start für unsere Sportler. Paul Klaus Schmidt und Toni Post
ruderten im Doppelzweier der Senioren auf den 4. Platz. Gleich danach folgten im Frauen Einer zwei
Ruderinnen aus Burg. Annalena Deinert konnte sich in ihrem Lauf den 2.Platz sichern und Maya
Gümpel wurde in ihrem Lauf Dritte.
Lucas Fischer musste sich in seinem Rennen der B-Junioren knapp geschlagen geben und wurde
...

12.05.2023

Anrudern 2023 von t.fischer

Endlich ist es soweit: wir können Kraftraum, Turnhalle und Ergometer hinter uns lassen und wieder
aufs Wasser gehen.
Pünktlich vor der ersten Regatta in diesem Jahr fand am Sonnabend das traditionelle Anrudern der
Ruderer der Wassersportfreunde Burg von 1924 e.V. statt.
Petrus meinte es gut mit uns und so fanden bei strahlendem Sonnenschein viele Mitglieder und
Besucher den Weg ins Bootshaus.
Nach den Begrüßungsworten unseres Abteilungsleiters Heiko Loch und dem Dank an unsere
Sponsoren konnten zwei neu angeschaffte Kindereiner auf die Namen „Nemo“ und „Dorie“ getauft
werden und wurden somit in den Bootsbestand übernommen.
Diese Boote werden dringend für unsere jüngsten Ruderer gebraucht, damit auch sie ein geeignetes
Boot für den Start auf Regatten haben.
Mit zwei Vierern und einigen Zweiern ging es dann für eine kleine Ausfahrt aufs Wasser. 25.04.2023

Volleyballturnier 2023 von t.fischer

Am Montag, den 27.03.2023 konnte nach zwei Jahren Corona-Pause endlich das dritte
Volleyballturnier unseres Vereins stattfinden.
Je eine Mannschaft der Abteilung Segeln und Kanu und zwei Mannschaften der Abteilung Rudern
waren am Start und kämpften in zwei Runden um den Vereinsmeisterpokal.
Die erste Runde jeder gegen jeden ging über 25 Punkte. Da die Zeit schon etwas fortgeschritten war,
wurde die zweite Runde verkürzt und die Spiele nach 15 Punkten entschieden.
Nach spannenden und auch sehr engen Spielen, indem alle ihr Bestes gaben und auch der Spaß nicht
zu kurz kam, konnte die erste Mannschaft der Ruderer den Siegerpokal entgegen nehmen.
Auf den weiteren Plätzen kamen die Segler vor den Kanuten und der zweiten Mannschaft der
Ruderer.
Es war ein gelungener sportlicher Abend, und es waren sich alle einig, dass im nächsten Jahr die
vierte Auflage folgen...

08.04.2023

Arbeitseinsatz am 25.03.23 von t.fischer

Viele Hände - schnelles Ende,
unter diesem Motto fand am 25.03.2023 unser alljährlicher Frühjahrsarbeitseinsatz statt.
Dabei wurde das Gelände auf Vordermann gebracht und auf die neue Saison vorbereitet.
Neben dem Säubern des Umkleideraums und Kraftraums putzten wir auch die Fenster der Werkstatt.
Außerdem erhielt der gesamte Sockel der Bootshallen einen neuen Anstrich und der Steg wurde
gesäubert. Das Dach nahmen wir in Augenschein und die Dachrinne befreiten wir von Laub und
Schmutz. Damit nach dem Training auch die wohlverdiente Pause und auch das gemütliche
Beisammensein im Pavillon wieder stattfinden kann, erhielten die Sitzbänke einen neuen Anstrich
und ihren angestammten Platz, ebenso der große, runde Tisch.
Die Tür zur Werkstatt erhielt ein neues Vordach. Schön, wenn Mitglieder im Verein sind, die diese
Baumaßnahme planen und ausführen können. N...

08.04.2023

Wassersportfreunde suchen Ihren Skat Vereinsmeister von i.hertrich

Am letzten Wochenende trafen sich 12 Teilnehmer aus den drei Abteilungen der
Wassersportfreunde Burg e.V. 1924 im Vereinshaus am Elbe-Havel-Kanal in Burg, um nach
zweijähriger Pause wieder den Vereinsmeister zu suchen. An vier Tischen wurde in zwei Runden a 36
Spiele um den Sieg gekämpft. Jeder erhoffte sich natürlich ein gutes Blatt, was aber immer auch mit
ein wenig Glück verbunden ist.
Mit dem besten Ergebnis aller Spiele sicherte sich in diesem Jahr Rico Simstedt den Platz auf dem
Siegerpodest. Auf dem zweiten Platz landete Dieter Lange, gefolgt von Horst Leidokat. Es gab aber
keinen Verlierer, denn jeder Spieler wurde mit einem liebevoll verpacktem Preis bedacht. Der
Organisator zeigte sich mit dem Verlauf des Turniers sehr zufrieden. Die Stimmung war harmonisch,
die Atmosphäre angenehm und fröhlich. Gern können es bei der nächsten Auflage im kommenden
Ja...

09.01.2023

Abrudern 2022 von i.hertrich

Am Sonntag, den 09.10.222 beendeten die Ruderer der Wassersportfreunde Burg 1924 e.V. offiziell ihre Rudersaison. Auf Einladung der Abteilungsleitung kamen viele junge und jung gebliebene Mitglieder, Gäste, Eltern und Großeltern ins Bootshaus. Der Vorsitzende der Abteilung Heiko Loch begrüßte alle Mitglieder und Gäste. In seiner Eröffnungsrede ließ er die abgelaufene Saison Review passieren und beglückwünschte alle Wettkampfruderer zu deren Erfolgen bei den diesjährigen Wettkämpfen.
Auch diesmal konnten wir ein neu angeschafftes Ruderboot taufen. Einen Doppelzweier auf den Namen Condor.
Etwas war anders in diesem Jahr. Auf vielfachen Wunsch fand das traditionelle Abrudern nicht in Form einer gemeinsamen Ausfahrt statt, sondern wurde als kleine Abteilungsregatta durchgeführt. Hier kämpften im Einer, Zweier und Vierer in unterschiedlichen Bootsbesatzungen und Altersklassen die Teilnehmer um Siege. Auch beteiligt...

09.11.2022

Ruderer beenden erfolgreiche Wettkampfsaison von s.fischer

Nun ist auch das letzte Kräftemessen auf dem Wasser dieser Saison beendet. Auf dem brandenburgischem Beetzsee veranstaltete der Ruderverband Sachsen-Anhalt seine abschließende Überprüfung im Einer. Die Junioren*innen A über eine 2000 Meter, die Junioren*innen B über 1500 Meter und die Schüler*innen über 1000 Meter. Diese Überprüfung erfolgt unter dem wachen Auge des Landestrainers in den Altersklassen für die Saison 2023, mit ihren Höhepunkten, den nationalen Meisterschaften. Welches Gesicht könnten die zukünftigen Landesauswahlmannschaften haben? Einen ersten Überblick verschafften sich der Landestrainer und alle Heimtrainer bei dieser Sichtungsveranstaltung. Aus Burger Sicht nahmen hieran vier Aktive teil. Mit Annalena Deinert wollte sich Trainer Marco Fischer einen Überblick verschaffen, wie kann eine Sportlerin einer Sportgemeinschaft ihr Leistungsvermögen gegenüber den Clubs aus Halle und Magdeburg einbringen. Sie...

16.10.2022

Land Brandenburg lädt zur Meisterschaft ein von s.fischer

Am vergangenen Wochenende starteten die Burger Ruderer nun zu ihrer letzten Regatta in dieser Saison. Nachdem wir nun in den letzten zwei Jahren so viel Ausfall der Wettkämpfe durch Corona hatten, kämpfen wir in diesem Herbst gegen den Algenbefall in den Gewässern. So wurden die Wettkämpfe in Werder und Celle abgesagt, weil die Beseitigung einfach zu kostenintensiv gewesen wäre. „Es ist schon irre was uns so alles an den Wettkämpfen hindern kann“, sind sich Sportler, Trainer und Eltern einig.
Die offene Landesmeisterschaft des Landes Brandenburg zeigte sich wettertechnisch nie so richtig von seiner besten Seite. Das war nun an diesem Wochenende ein wenig anders. Spiegelglattes Wasser und Windstille ließ so manchen Sportler aufatmen, denn dies Jahr hatten wir fast immer mit bzw. gegen den Wind zu kämpfen. Somit hatte jeder Sportler auf jeder Bahn die gleichen Bedingungen.
Am Samstag wurden hauptsächlich die Vo...

02.10.2022

Wir für eine saubere Stadt von s.fischer

Am vergangenen Samstag trafen sich Sportler und Sportlerinnen der Burger Ruderer, deren Eltern, Trainer, die Wirtschaftsjunioren JL, vertreten durch Marila Zielke, und der Bürgermeister Philipp Stark zum gemeinsamen Beseitigen der ein oder anderen Müllecke. Wir trafen uns am Holländer, denn dieser Bereich wurde uns „empfohlen“. Schon nach ein paar Schritten war der erste Sack halb voll. Es ging weiter und weiter. Viele Müllsäcke waren in kurzer Zeit gefüllt, Dachrinnen, Autoreifen und sehr viel mehr war wieder an dieser Stelle zu finden. „Es ist erschreckend“, konnte man Trainerin Stephanie Fischer immer wieder sagen hören. Vor einem Jahr waren wir genau an der gleichen Stelle und haben schon so viel Müll aus dem Gebüsch gezogen. Jetzt ist es der gleiche Anblick. Warum bringt man den Müll nicht einfach zur Deponie, wenn man ihn schon einmal aufgeladen hat? Fragen sich die fleißigen Sammler jedes Jahr wieder.
W...

02.10.2022

Das harte Training wurde mit Gold belohnt von s.fischer

Nun ist es für uns schon ein paar Tage her, aber die Gedanken und Erinnerungen an die Tage Mitte Juli sind noch immer frisch und überwältigend.
Seit der Landesmeisterschaft Mitte Juni stand nun für Sportler Lucas Fischer und Trainer Reimar Nuße ein noch sehr viel intensiveres Training auf dem Programm. Nach der Schule und auch am Wochenende ging es ins Bootshaus zum Training. Reimar Nuße, erfahrender Trainer und studierter Diplomsportlehrer, erarbeitete ein genaues Trainingsprogramm für seinen Schützling. Ein abwechslungsreiches Programm an Kraft – und Ausdauertraining wurde auf dem Elbe -Havel-Kanal absolviert. Bei den hohen Temperaturen war es nicht immer einfach, aber keiner wusste was uns in Bremen erwarten wird. Also ging es Kilometer für Kilometer über das Wasser.
Im heimischen Büro vom Trainer wurden dann noch die Zeiten der eventuellen Gegner gescheckt wo die Fahrt am Ende wohl hingehen muss. „Zum ...

29.08.2022

Der Sport von s.fischer

In der heutigen, doch recht kurzlebigen Zeit, ist es wichtig für einen Ausgleich in seinem Leben zu sorgen. Hast Du gewusst, dass Unruhe und Stress viel schneller auftreten, wenn Du weniger Energie hast und mental oder körperlich erschöpft bist? Und dieser Stress macht die Erschöpfung eigentlich noch schlimmer.
Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen immer mehr. Wir können von überall, rund um die Uhr arbeiten und sind ständig erreichbar. Daher ist eine gesunde Balance nötig. Jede Person hat eine andere Toleranzgrenze. Ein erfüllter Job kann Energie und Freude verschaffen. Kurzfristigen Stress können die meisten noch vertragen, aber dauerhaft große Belastungen haben ernsthafte Konsequenzen wie Burn out zur Folge. Beim Arbeiten wie auch in der Freizeit lohnt sich ein gutes Zeitmanagement. Realistische Tages – und Wochenziele und bewusst eingesetzte Pausen erhöhen die Effektivität und Kreativität. ...

29.08.2022

Ein sehr erfolgreicher Saisonhöhepunkt von s.fischer

Auf ging es am Freitag nach Zschornewitz. Hier finden in jedem Jahr die Landesmeisterschaften der Ruderer statt. In einer herrlicher Lage ist die Gurke, so heißt der See, gelegen. Nur manches Jahr hatte der See schon einen sehr niedrigen Wasserstand. So auch dieses Jahr, aber immer noch genug um diese Meisterschaft im vollen Umfang durchführen zu können.
Am Freitag wurden die Zelte aufgebaut, die Boote angebaut und noch die letzten Veränderungen durchgeführt und natürlich zum Training auf das Wasser gegangen.
Am Samstag ging es dann ab 9 Uhr mit den Vorläufen los. Annalena Deinert und Dennis Ullrich mussten sich gegen die Gegner durchsetzen. Beide Sportler mussten Zweiter werden, um das Finale zu erreichen. Leider schaffte es Dennis nicht sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Es ist nicht einfach im ersten Juniorenjahr, denn hier sind immer zwei Jahrgänge am Start.
Die offizielle Eröffnung der diesjäh...

28.06.2022

Wenn der Lehrer zum Schüler wird von s.fischer

Einige Lehrer*innen trafen sich zum Sporttag bei den Ruderern der Wassersportfreunde Burg. Dort wollten sie das enge Klassenzimmer mal mit der schönen Wasserstraße, dem Elbe-Havel-Kanal, tauschen und ein wenig sportlich betätigen.
Nachdem Stephanie Fischer ein paar einleitende Worte gesagt und die wichtigsten Ruderschritte erklärt hat, ging es in die Boote. Die erfahrenen Wettkampfruderer standen ihnen an diesem Tag ihren Lehrern mit Rat und Tat zur Seite. Jeweils zwei Ruderer und Lehrer stiegen zusammen ins Boot. Dazu kam ein erfahrender Steuermann. Damit begaben sich die Lehrer in die Hände ihrer Schüler. Ein bisschen komisches Gefühl auf beiden Seiten machte sich bestimmt bei jedem breit, aber keiner ließ es sich anmerken. Mit ein paar Anfangsschwierigkeiten starteten die Sportler und Lehrer die Fahrt. Hier zeigte sich wer gute koordinative Fähigkeiten hat, den schließlich muss alles gleichzeitig und doch in der rich...

28.06.2022

Letztes Kräftemessen vor dem Saisonhöhepunkt von s.fischer

Am Pfingstsonntag machte sich das Wettkampfteam der Burger Ruderer auf in die Hauptstadt Berlin. „Heute wird auf der stürmischen Dahme gerudert“, machten sich die Trainer noch während der Fahrt lustig. Sie hatten schon so manche Welle auf der Berliner Regattastrecke erlebt, denn hier wurden schon zu früheren Zeiten die Spartakiaden ausgetragen. Das es auch an diesem Tag zum großen Handicap werden würde ahnte an der Stelle noch keiner.
Der siebzehnjährige Toni Post und sein Partner gingen als erster Burger auf das Wasser. Es trug die beiden Sportler in ihren schmalen Einern von Welle zu Welle. Seine gute Bootsbeherrschung ließ Toni dann am Ende doch als Dritter über die Ziellinie fahren und Lennox Truetsch wurde Fünfter. „Es ist einfach der Wahnsinn da draußen“, war ihr Fazit dieses Rennens. Nicht schon wieder waren sich alle im Burger Lager einig. In diesem Jahr haben wir noch keinen Wettkampf ohne Wind erlebt....

28.06.2022

Ruderer sind jedes Wochenende aktiv von s.fischer

Rudern findet hauptsächlich im Sommer statt. Das merken die Sportler*innen und ihre Trainer. Jedes Wochenende machen sich die Ruderer der Wassersportfreunde Burg auf den Weg zum Wettkampfort. Die letzten beiden Regatten fanden in Rüdersdorf auf dem Kalksee und in Brandenburg auf dem Beetzsee statt.
Bei schönem Wetter empfing der Rüdersdorfer Ruderclub seine Gäste. Mit sieben Sportlern machte sich das recht kleine Team auf den Weg. Wie auch schon bei den letzten Regatten zeigte sich das Berliner Gewässer recht wellig. Gleich stieg die Aufregung bei den Sportlern auf ein hohes Niveau an. Die beiden Trainer Nuße und Fischer versuchten die Nervosität ein bisschen zu dämmen.
Lucas Fischer ging als erster Burger an den Start. Mit gewohnter Manier zog er über die 1000 Meter Strecke und ließ seine Bootsspitze als Sieger über die Ziellinie gleiten. Nun wurden seine Mitstreiter ein wenig entspannter. Nach einem harte ...

28.06.2022

Jüngsten der Ruderer läuten den Saisonstart ein von s.fischer

Die Jüngsten der Ruderer trafen sich zum Picknick und ließen nun auch die Freiluftsaison einläuten. Jeder von den lieben Eltern brachte an diesem wunderschönen Nachmittag etwas mit. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken, denn nur so ist es möglich einen solchen vortrefflichen Nachmittag zu verbringen.
Bei herrlichem Wetter konnten wir uns den Kuchen, Kakao und vieles mehr schmecken lassen. Es wurde nicht nur gegessen und getrunken, denn sportliche Betätigungen standen natürlich auch auf dem Programm. Büchsen werfen, Eierlauf mit verschiedenen Bewegungsarten und Wassertransport sorgte bei den Kindern für viel Spaß. Spaß, ja genau das stand heute auf dem Programm. Lange mussten wir auf das schöne Wetter warten. Nun können wir endlich wieder auf der Anlage am Elbe-Havel-Kanal trainieren. Der Sonnenschein zieht auch gleich fröhliches Kinderlachen mit sich, aber auch die Trainer sind motivie...

28.06.2022

Nach einem turbulenten Anfang ist der Saisonstart geglückt von s.fischer

Am Anfang des Jahres gab es bei der Abteilung Rudern einen Führungswechsel. Unsere Abteilungsleitung hat sich neu zusammengesetzt. Nun heißt es viele Aufgaben neu zu ordnen und sich einzuarbeiten. Sicher keine einfache Arbeit, denn so vieles muss bedacht werden.
Nicht so bei unserem eingespieltem Wettkampfteam. Es ging zum Saisonstart mal wieder Schlag auf Schlag. Ein Wettkampf folgte dem anderen. Wir starteten in Leipzig zur 41. Tritoner Langstreckenregatta. Die Strecke von 3000 Metern lag vor den Aktiven. Zwischen den Startern war ein Zeitabstand von einer Minute. Jeder kämpfte für sich bzw. mit den Wetterverhältnissen. Am Start war es mehr ein Wellenreiten als ein Rudern. Das war für jeden unserer erfahrenden Sportler*innen eine echte Herausforderung, denn schließlich kennt man das von unserem Elbe-Havel-Kanal in dieser Stärke gar nicht. Trotz des starken Windes kamen fast alle Sportler*innen gut über die Strecke. Nu...

28.06.2022

Frühjahrsputz bei den Ruderern von s.fischer

Am letzten Samstag trafen sich die Wettkampfruderer der Wassersportfreunde Burg, deren Eltern und ihre Trainer zum Frühjahrsputz. Bei wunderschönem Wetter ließ es sich gut arbeiten. Denn der Sonnenschein lässt die Sportlerherzen wieder höher schlagen. Es dauert nicht mehr lange und die Wettkämpfe stehen auf dem Plan. Da muss alles gut vorbereitet sein. Die Boote der Sportler*innen wurden geputzt und für jeden Aktiven persönlich eingestellt, damit es dann gleich mit dem Wassertraining beginnen kann. Schließlich warten die Aktiven schon sehnsüchtig darauf endlich mal wieder ihre schöne Sportart ausüben zu können. Auch wenn die Trainer immer sagen: „Die Weltmeister werden im Winter gemacht“ haben die ehrgeizigen Athleten keine Lust mehr, bei dieser schönen Wetterlage, auf das Krafttraining und das Ergometer fahren. Denn nichts ist schöner für sie, als ihr Boot über das Wasser gleiten zu lassen.
Aber nicht nur d...

28.06.2022

Ruderer starten in diesem Jahr erfolgreich durch von s.fischer

Auch wenn das Wetter das Training auf dem Wasser noch nicht zulässt, haben die Burger Ruderer der Wassersportfreunde Burg ihren ersten Wettkampf schon sehr erfolgreich hinter sich gebracht.
Im Winter trainieren die Ruderer im Kraftraum oder auf dem Ruderergometer. Hier werden die Grundlagen für die Sommersaison gelegt. Muskelaufbau und Ausdauer sind wichtige Voraussetzungen um in dieser schwerathletischen Sportart bestehen zu können. So treffen sich unsere Sportler*innen drei bis vier Mal in der Woche zum Training. In einer Trainingseinheit werden ca. 55 Tonnen in Gewichten werden von unseren Spitzenkadern bewältigt. Unvorstellbar was unsere Aktiven hier leisten, wenn man nicht selber durch diese harte Schule gegangen ist, wissen die Trainer zu berichten. Es ist immer wieder eine bewundernswert mit wie viel Ehrgeiz unsere Schützlinge ihr Training absolvieren. Nicht immer einfach sind die nicht enden wollenden Kilometer auf ...

28.06.2022

Ehrung für ausgezeichnete Erfolge von s.fischer

Am vergangen Freitag organisierte der Kreissportbund Jerichower Land, in der Stadthalle Burg, die Ehrung für die erfolgreichen Sportler *innen der letzten zwei Jahre. Durch die Pandemie musste im letzten Jahr die jährliche Veranstaltung ausfallen, aber unsere Athleten trainierten und kämpften trotzdem weiter. Dadurch brachten sie auch in diesen schweren Zeiten tolle Erfolge hervor. Das fasste auch unser Landrat Dr. Steffen Burchhardt und die Präsidentin des Landessportbundes Silke Renk – Lange in herzliche und dankende Worte an die Anwesenden zusammen. Beide sind auch Sportler mit Herzblut, was man aus ihren Worten vernehmen konnte.
Von den Ruderern der Wassersportfreunden Burg konnten 6 ehrgeizige Sportler*innen die Bühne betreten. Im Januar des Jahres 2020 fand die Ergometer-Meisterschaft in Magdeburg statt. Hier konnte sich Annalena Deinert gegen die Aktiven der beiden Sportclubs Magdeburg und Halle durchsetzen und al...

28.06.2022

Anrudern 2022 von i.hertrich

Auch wenn das Jahr schon etwas fortgeschritten ist, das Wasser auf dem Elbe-Havel Kanal schon rege zum Training genutzt wurde, die ersten drei Regatten mit unserem kleinen Wettkampfteam erfolgreich gemeistert sind und Arbeitseinsätze durchgeführt wurden, fand am Sonnabend, den 07.05.2022, bei herrlichem Wetter, das Anrudern auf unserem Vereinsgelände statt.
Viele Sportler des Kinder-, Jugend- und Masterbereiches, Freizeitsportler, unsere Trainer und Eltern sowie Gäste fanden den Weg, um ein paar schöne Stunden in gemütlicher Runde zu verbringen.
Nach der Begrüßung durch unseren neuen, erst Anfang April gewählten, Abteilungsleiter Heiko Loch und die Würdigung der jüngsten Erfolge unserer Aktiven, erfolgte die Taufe von gleich drei Ruderbooten, was nicht so oft vorkommt. Zwei Einer für den Kinder- und Jugendbereich auf die Namen „Mailand“ und „Barcelona“ traditionell nach Regattastrecken benannt und eines...

17.05.2022

Weihnachten bei den Ruderern von s.fischer


Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Die Zeit der Ruhe und der Besinnlichkeit. Sie ist aber auch eine Zeit für ein besonderes Miteinander und so viel Freude wie möglich. Zeit um spazieren zu gehen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Zeit für ganz unverhoffte Glücksmomente, nette Begegnungen und Wunschlos – Glücklich - Momente. Genau solche Zeit und Momente möchten die Trainer und Übungsleiter an diesem Tag mit unseren Ruderern und Ruderinnen verbringen und diese zauberhafte Zeit einläuten.
Am Samstag waren die Burger Ruderer mit ihren Kindern und Jugendlichen wieder unterwegs. Da es nicht immer nur um das Rudern gehen kann, ließen wir es uns an diesem Tage mal gut gehen. Ohne die ein oder andere sportliche Betätigung geht es aber auch an solchen Tagen nicht.
Um 10 Uhr trafen sich die jüngeren Sportler und Sportlerinnen im Bootshaus. Von dort ging es auf zu einer Fotorallye durch Burg. Z...

19.12.2021

Die Welt hat sich verändert von s.fischer

Besondere Zeiten erfordern besondere Dankbarkeit, aber die Welt hat sich verändert. Wir haben hohe Gebäude, aber eine niedrige Toleranz; breite Autobahnen, aber enge Ansichten. Wir brauchen mehr, aber haben weniger. Wir machen mehr Einkäufe, aber haben weniger Freude; mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit. Wir haben mehr Medizin, aber weniger Gesundheit. Wir haben unseren Besitz vervielfacht, aber unsere Werte reduziert.
Vergesst nicht gerade in diesen besonderen Tagen, mehr Zeit denen zu schenken, die ihr liebt. Sagt ein gutes Wort denen, die euch jetzt voller Begeisterung von unten her anschauen, weil diese kleinen Geschöpfe bald erwachsen werden und nicht immer bei euch sein werden.
Das Fest der Feste naht mit schnellen Schritten. Geschäftiges Treiben erfüllt die Stadt und jedermann trifft Vorbereitungen, um Weihnachten auch dieses Jahr wieder zu etwas Besonderem zu machen. Sie ist da die Weihnachtszeit mit all ...

19.12.2021

Besondere Arbeit über lange Jahre von s.fischer


Heute soll eine ganz besondere Person unsere Aufmerksamkeit erhalten. Seit Jahren ist dieser Mann aus dem Sport nicht mehr wegzudenken. Sein Herz hat er schon seit seiner Kindheit dem Rudersport in Burg gewidmet. Ja, hier ist die Rede von Reimar Nuße. Wir möchten ihm auf diesem Weg Danke für all die bisher geleistete Arbeit sagen. Reimar Nuße schreibt schon weit über 50 Jahre Rudergeschichte. Das ist nicht nur so dahingesagt. Nein, er hat der Rudergeschichte auf über 1000 Seiten zu Papier gebracht. Eine interessante Chronik steht in seinem Büro.
Mit frühester Jugend, selber im Boot sitzend, machte er die Stadt Burg in der ganzen DDR bekannt. Große Erfolge feierte er selber bei DDR Meisterschaften und Spartakiaden. Als er dann seine Sportkarriere an den Nagel hängt, widmet er sich den Sportlern als Übungsleiter und später dann als Trainer. Sein Studium als Diplomsportlehrer machte aus seinem Hobby ein Beruf. J...

19.12.2021

Gelungener Saisonabschluss mit viel Emotionen von s.fischer

An einem wunderschönen Sonntagnachmittag konnten die Ruderer offiziell ihre Rudersaison beenden. Hier trafen sich unsere Jüngsten, Erfahrenden, Freizeitsportler, Eltern, Großeltern und ehemalige Burger Ruderer zu einer letzten gemeinsamen Ausfahrt auf dem Elbe – Havel – Kanal. Aber auch zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch und Rückblicken auf die vergangene Saison. Der Abteilungsleiter Hardy Lemmer eröffnete die Veranstaltung mit ein paar Worten über die hinter uns liegende Saison. Dann verabschiedete er unseren langjährigen Abteilungsleiter Reimar Nuße mit dankenden Worten für die über viele Jahre geleistete Arbeit. Er wird weiterhin die Finanzen der Abteilung in guten Händen haben und immer noch auf dem Wasser oder im Kraftraum als Trainer zu sehen sein. Seine Erfahrung möchten die Trainer und Übungsleiter auf keinen Fall missen. Auch wenn sich im Laufe der Zeit viel geändert hat, aber auf eine über fünfzigjäh...

15.10.2021

Teamwork makes the Dreamwork von s.fischer

Zum letzten Wettkampf in dieser Saison ging es nach Celle. Auf Einladung zu einer Freundschaftsregatta starteten die Burger Ruderer der Wassersportfreunde Burg am vergangenen Wochenende durch. Mit 22 Vereinen traf man sich auf der Ziegeninsel zum letzten Kräftemessen dieser Saison. In 90 Rennen gingen 443 Starter und Starterinnen an den Start. Nach vielen harten Rennen über die 1000 Meterstrecke, lagen nun 500 Meter vor den Sportlern. Unser elfköpfiges Team startete in 15 Rennen an diesem Tag. Obwohl sie die Wettkampfbekleidung schon an den Nagel gehängt hatten, wollten sich Jana Müller und Nicola Schmidt diesen Wettkampf nicht entgehen lassen. Nun mussten sie gleich als erstes Burger Boot auf die Kampfstrecke. Mit einem sehr guten ersten Platz durchfuhren sie die Ziellinie. So kann es weiter gehen, ertönte es im Burger Lager. Gleich darauf folgte Janik Paul in der ersten Abteilung gefolgt von Lennox Truetsch in der zweiten Abteil...

15.10.2021

Erfolgreiches Team kehrt aus Brandenburg zurück von s.fischer

Gleich an zwei Tagen starteten die Ruder der Wassersportfreunde Burg in Brandenburg auf den Beetzsee. Der Landesruderverband Brandenburg hat zur offenen Landesmeisterschaft eingeladen. Dieser Einladung folgten 11 Sportler und Sportlerinnen, deren Trainer und Eltern die Ruderer gerne. Im Frühjahr sind coronabedingt viele Wettkämpfe ausgefallen. „Da nehmen wir jeden Wettkampf gerne mit“, sind sich beide Trainer einig. Für die Schüler bis 14 Jahre standen 500 Meter und für den Jugend – und Masterbereich 1000 Meter auf dem Plan.
Am Samstag wurden am Vormittag die Vorläufe gefahren. Hier waren Tom Zolinski, Dennis Ullrich, Lennox Truetsch, Toni Post, Janik Paul, Pepe Gümpel und Larissa Deinert dran beteiligt. Toni, Pepe und Larissa erkämpften sich einen Platz im großen Finale. Dennis erruderte sich einen Platz im kleinen Finale. Leider mussten sich Tom, Janik und Lennox schon geschlagen geben. Ein guter Start in den Tag...

15.10.2021

Zum dritten Mal beim World Cleanup Day dabei von s.fischer

Das Ruderer nicht nur rudern können, sondern auch für andere Projekte immer offen sind, zeigte sich am vergangen Sonntag. Nun bereits zum dritten Mal nahmen die Sportler und Sportlerinnen mit samt ihren Trainern und einigen Eltern an der Umweltaktion „World Cleanup Day“ teil.
Viele Menschen denken, dass Umweltverschmutzung und Folgen der Klimaerwärmung negative Auswirkungen auf die eigene Gesundheit hat. Was tun sie dafür? Einkaufen mit Körben anstatt Plastiktüte, Müll vermeiden, Müll trennen, Müll verwerten, Energiesparen und so weiter. Das wissen die meisten und praktizieren es auch. Aber leider wissen es immer noch nicht alle, dass der Müll nichts in den Büschen zu suchen hat. Auch wird immer sehr viel über Umweltschutz in den Medien berichtet und gesprochen, aber dass jeder Mensch dazu beitragen kann, zeigten die Burger Wassersportler an diesem Tag. Gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Jerichower Land verabre...

19.09.2021

Pepe erkämpft sich beim zweiten Wettkampf Gold von s.fischer

Am Samstag zog es die Burger Ruderer nach Werder zum ersten Kräftevergleich nach den großen Sommerferien. 600 Mädchen, Jungen, Juniorinnen, Junioren und Masters aus 58 Vereinen wollten den Trainern und Zuschauern ihr Können unter Beweis stellen. Auch 11 Aktive stellten sich auf schönem brandenburgischem Gewässer dem Starter. Insgesamt standen 14 Rennen für uns auf dem Programm.
Also ging es am frühen Morgen los. Denn anders als viele andere Sportarten müssen die Ruderer mit viel Aufwand ihr Sportmaterial vorbereiten. Schon am Vortag werden die Boote von ihren Auslegern befreit und auf dem Hänger verladen. Alle Teile des Bootes, wo auch die Skull zugehören, müssen verpackt und festgemacht werden. Dies ist immer ein sehr großer logistischer Aufwand. Am Wettkampfort muss dann wieder alles abgeladen und angebaut werden. Das nimmt schon immer sehr viel Zeit in Anspruch. Aber das geübte Ruderteam, unter Leitung von den ...

19.09.2021

Schöner Abschluss vor Ferienbeginn von s.fischer

Das letzte Wochenende vor den Ferien nutzten die Ruderer der Wassersportfreunde Burg für Sport, Spiel und Spaß. „Da es ja auch in diesem Jahr bis jetzt nur einen Wettkampf für uns gab, mussten wir uns nun selber bemühen etwas auf die Beine zu stellen“, berichtet Organisatorin Stephanie Fischer.
Bei schönem Wetter ging es für unsere Wettkampfsportler in die Boote und für unsere jüngeren Sportler und Sportlerinnen gab es tolle Stationen auf sicherem Land. In neun Rennen gingen die Jungen und Mädchen der Altersklassen 11-17 an den Start. „Hierbei wurde bunt gemischt“, gab die Übungsleiterin mit einem Lächeln zur Info. Geschwister, welche ja eigentlich in verschiedenen Altersklassen starten, saßen nun in einem Boot. Kurzfristig zusammengesetzte Doppelzweier stellten sich mit viel Ehrgeiz dem Starter. Freunde wurden heute zu harten Konkurrenten, aber nach der Ziellinie zählte doch nur der Spaß am wunderschönen ...

28.07.2021

Ein Platz im Konzert der Großen von s.fischer


Am vergangen Wochenende, mit heißen Temperaturen, starteten die Burger Ruderer zur Landesmeisterschaft nach Zschornewitz. Mit großer Spannung fuhr das zehnköpfige Team und ihre Trainer Marco und Stephanie Fischer in den Kräftevergleich. 321 Boote stellten sich dem Starter zur ersten Kräftemessen nach er Corona Pandemie. „Corona hatte es ein tiefes Loch in die Trainingsstruktur gerissen. Lange Zeit konnten wir kein gemeinsames Training absolvieren. Die Wettkampfsportler und Sportlerinnen mussten im Hometraining selber ihren inneren Schweinhund überwinden. Das kostete schon ziemlich viel Kraft. Denn das Homeschooling füllte eine sehr viel größere Zeit aus, als der normale Schulalltag.“ zog Stephanie Fischer die Bilanz der letzten Monaten.
In elf Rennen stellten sich die Ruder ihren Gegnern. „Ihr habt gut trainiert, wir haben in den letzten Wochen nochmal eine optimale Vorbereitung bewältigt. Also macht euer ...

20.07.2021

Verein(t) erfolgreich von i.hertrich

Es gibt unglaublich viele Engagierte in den Sportvereinen, alle verdienen eigentlich eine Anerkennung. Schließlich ist es nicht ganz einfach für die Sportler*innen beziehungsweise Trainer angesichts mit der noch immer aktuellen Situation des Corona Virus umzugehen. Tolle Momente und volles Training sind leider nur schwer umzusetzen. Gerade für Kinder und Jugendliche ist der Drang nach Bewegung sehr groß. Sie brauchen aber auch die sozialen Kontakte mit ihren Sportfreunden.
In Zeiten von Corona ist Vereinssport, wie wir ihn schätzen, leider nicht möglich. Die Trainer und Übungsleiter der Ruderer machten aber auch während der ganzen Corona Zeit ein bisschen Normalität möglich. Unsere Kids konnten sich während der Schließung des Bootshauses immer wieder beweisen. Training zu Hause hieß das Motto! Da haben wir die Arbeit der Trainer und Übungsleiter zu schätzen gelernt. Ehrgeiz und Motivation waren bei uns von Anfang ...

28.06.2021

Schule und Sport bilden eine Einheit von i.hertrich

Sport bedeutet für uns Spaß, Bewegung und Gemeinschaft. Daher möchten wir für die Kinder vor Ort Angebote schaffen und diese durch den Sport zusammenbringen. Wir vermitteln Hilfsbereitschaft, Toleranz und Verständnis füreinander. Jedes Kind soll sich nach den eigenen Fähigkeiten entwickeln können. Sie erleben Abenteuer, finden neue Freunde und lernen Neues. Der Rudersport bietet ihnen eine besondere Chance ihre persönlichen Stärken zu entwickeln.
Leider ist es so, dass in den zurückliegenden Monaten vieles auf der Strecke geblieben ist. Nun wollen wir nach vorne schauen und mit großer Motivation und Elan starten. Die Kinder sind unsere Zukunft, und wir müssen sie motivieren, das Beste aus sich herauszuholen. Daher ist der Sport so wichtig, um auch positive Lernprozesse erzielen zu können.
Nun können wir wieder einem geregelten Trainingsbetrieb nachgehen. Der Sport vermittelt eine familiäre Atmosphäre, welc...

28.06.2021

Neues Jahr, altbekannter Erfolgshunger von i.hertrich

13.06.2017

Ehrenmedaille des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V. für Reimar Nuße- von Bernd Mittelstädt von i.hertrich

Die Hauptausschusssitzung des Kreissportbundes Jerichower Land e.V. am 06. Mai 2017 bildete einen würdigen Rahmen für die Ehrung zweier langjährig für den organisierten Sport tätigen Sportfreunde unseres Landkreises.
Reinhard Dannat und Reimar Nuße wurden für ihre unermüdliche engagierte haupt- und ehrenamtliche Tätigkeit mit der zweithöchsten Ehrung des Landessportbundes Sachsen- Anhalt, der Ehrenmedaille geehrt.

Bereits Anfang der 70er Jahre hatten beide Sportfreunde nach eigener sportlicher Entwicklung für sich beschlossen, mehr für die Entwicklung des Sports in unserer Region zu tun. In ihrer hauptamtlichen Tätigkeit als Diplom- Sportlehrer waren sie vor allen Dingen für die Entwicklung der Sportarten Leichtathletik, Handball und Wasserfahrsport zuständig. Sie waren Ansprechpartner für die Vereinsvertreter und waren selber als Übungsleiter tätig.

Über viele Jahre hinweg prägt...

13.06.2017

Ein Leben für den Wassersport- Generalanzeiger berichtet am 22.03.2017 von i.hertrich

Zum 93. Mal jährte sich am 20. Februar die Gründung des Vereins der Wassersportfreunde. 1924 gab man sich den Namen \"Verein für freie Ruderer- und Kanusport\" im Arbeiter.- und Wassersport- Verband. Unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit ließen unter Regie des jeweiligen Vereinsvorsitzenden mit seinem Vorstand und der Zustimmung ihrer Mitglieder den Verein Jahr für Jahr in einem neuen Glanz erscheinen. Diese Arbeit setzt sich auch bis in die Gegenwart fort.

In den letzten 20 Jahren wurden sie maßgeblich vom Sportsfreund Reimar Nuße als Vorsitzender des Vereins geprägt. Nach einem Ruder- Schnupperkurs gab es für den damals 14- jährigen kein zurück mehr. Die Mitgliedschaft am 01.04.1962 war der Anfang einer beispielgebenden Vereinsmitgliedschaft mit zahlreichen sportlichen Erfolgen, selbst als aktiver Ruderer bis 1970 uns als Trainer ab 1967.
Harte Trainingsarbeit brachten ihn als Lohn in der bisher 50...

13.06.2017

Im Porträt- Laura Post von i.hertrich

Ein nicht alltäglicher Weg einer erfolgreichen Schülerin.

Laura Post ist Mitglied der Wassersportfreunde Burg e.V. Abt. Rudern. Am 1. September 2010 nahm die damals 9 jährige Parchauerin das Training bei den Ruderern auf.
Viel Zeit blieb für eine ruderische Ausbildung nicht, denn Mitte Oktober begann die Wintersaison.

Ein Jahr später, im Herbst 2011, dann ihr erster Start beim Tangermünder Hafensprint. Platz drei und gut über die Strecke gekommen, war ihr erstes Erfolgserlebnis.
Das Wintertraining zum Übergang in die Altersklasse 11 hatte wohl doch Spuren hinterlassen und so plagten sie Gedanken des Aufhörens. Auch der fünfte Platz bei den Landesmeisterschaften 2012 wirkte nicht so richtig motivierend.

Doch wieder war es der Tangermünder Hafensprint, der Beginn einer langen Erfolgsstory bis in die heutigen Tage hinein.
Das Jahr 2013 brachte wohl den bis dahin ...

02.01.2016

Nun schwimmt er – unser Neuer von i.hertrich

Am Wochenende gingen noch einmal Ruderboote der Wassersportfreunde aufs Wasser. Bei diesen Witterungsbedingungen eigentlich eine normale Situation.
Nicht so in diesem Jahr.

Die Vorgeschichte begann in den Jahren 2011 und 2012. Nacheinander mussten am zweiteiligen Bootssteg umfangreiche Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Der 40 Jahre alte Steg hatte wohl seine Schuldigkeit getan.

Mitten in den Überlegungen eines Neubaus kam die Lotto-Toto GmbH 2013 mit einem neuen Förderprogramm.
"Sportpatenschaften" mit 100% iger Förderung.
Kurzerhand wurde ein Antrag gestellt. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. "Sehr geehrte Damen und Herren hieß es. Leider stehen uns für dieses Programm nur begrenzte Mittel zur Verfügung. Der Topf ist bereits ausgeschöpft". Uns blieb die allgemeine Sportstättenförderung mit maximal 50% iger Förderung.

Bei einem Projekt von ca...

02.01.2016

Bundeswettbewerb der Ruderer – erfolgreiche Mädchen kehren nach Burg zurück von i.hertrich

1054 Jungen und Mädchen der Altersklassen 12 bis14 Jahre aus allen Bundesländern bewarben sich an dem Wochenende vom 04.-06.07.2014 in 442 Booten um die begehrten Medaillen.

Der Bundeswettbewerb ist der Saisonhöhepunkt im Schülerrudern und ist gleichzusetzen mit den Deutschen Meisterschaften.
Im Rahmen der Landesauswahl Sachsen-Anhalt vertrat die Burger Farben Laura Post, Lisa Görges und Elena Kober. Es wurden die Bootsklassen Einer, Doppelzweier und Doppelvierer ausgefahren.

Am Freitag, den ersten Tag der Veranstaltung, mussten alle Boote einen Langstreckenwettbewerb über 3000 m in ihrer Alters- und Bootsklasse absolvieren. Es wurde in jeweils sechser Abteilungen gestartet.
Die äußeren Bedingungen, relativ hoher Wellengang, bereiteten besonders den Einer- Fahrern große Probleme. Die Wende bei 1500 m führte bei vielen Booten zu Punktabzug wegen Berührens der Wendemarke.
14.08.2014

Sportlerehrung 2013 von i.hertrich

Die Zeit des Wartens ist vorbei und das Geheimnis über die Wahl des besten Sportlers im Jerichower Land ist gelüftet.

Am Mittwoch, den 19. März 2014, war es im Bowlingcenter Genthin endlich soweit und die Nachwuchssportler/innen sowie Nachwuchsmannschaften wurden für ihre tollen sportlichen Erfolge im Jahr 2013 geehrt.

In den Nachwuchskategorien wurden die Burger Ruderer durch Janosch Weidenbacher, Lisa Görges sowie Laura Post und Marie Ehrenhold vertreten.

In der Kategorie Nachwuchssportler konnte sich, wie auch im Vorjahr, Janosch aufgrund seines Landesmeistertitels im Einer und der hohen Anzahl an Leserstimmen den zweiten Platz sichern und einen Ehrenpreis mit nach Hause nehmen.

Ein weiterer zweiter Platz sprang für unsere Nachwuchssportlerin Lisa heraus. Mit ihren Landesmeistertiteln im Einer und Zweier konnte sie ihre Konkurrenz hinter sich lassen und musste sich nu...

07.04.2014

Wahl zum Sportler des Jahres 2013 von i.hertrich

Aufruf an alle Ruderfans,

die Wahl zum Sportler des Jahres hat für 2013 begonnen und die Ruderer der Wassersportfreunde Burg sind zahlreich vertreten!

Aber nur nominiert zu sein, reicht für den Titel nicht aus!
Darum brauchen wir Eure Stimmen!

Die Stimmzettel sind jeden Mittwoch und Samstag in der Volksstimme Burg sowie Umgebung im Sportteil des Jerichower Landes enthalten!

Bis zum 24. Februar 2014 können die ausgefüllten Coupons in der Volksstimme, Lokalredaktion Burg (Zerbster Str. 39, 39288 Burg) oder beim Kreissportbund (Kesselstr. 3, 39288 Burg) abgegeben werden!

Unter allen Teilnehmern werden tolle Preise verlost!

Danke für Eure Unterstützung!!

05.02.2014

Danke an unseren Trainer Reimar Nuße von i.hertrich

Trainer sein das ist sehr schwer!
Sportler sein noch viel mehr!

Danke sagen möchten wir heut,
für die schöne, harte Zeit!

Geformt hat sie uns alle mal!
- Die Erfolge sprächen Bände,
ist doch klar! -

Der Sieg
- das ist das Ziel-
und das geht nicht durch Spiel!

Hartes Training ist gefragt,
und wenn möglich jeden Tag!

Wir sind auf unseren Verein und
unseren Trainer Herrn Nuße
sehr stolz!


Wir sagen DANKE für unsere
ERFOLGE!

Isabell, Tim, Janosch, Marie,
Elena, Laura, Lisa, Paul

14.10.2013

Siegeszug von Laura Post hält an von i.hertrich

Leider noch in den Ferien gelegen der Hafensprint in Tangermünde. So ergab es sich, dass nicht alle Aktiven an den Start gebracht werden konnten. 5 Siege und drei zweite Plätze bei nur 10 Starts waren eine gute Bilanz für dieses Wochenende.
Janosch Weidenbacher als siegesgewohnter Einer-Fahrer hat im eigenen Haus Konkurrenz bekommen.
Der Siegeszug von Laura Post im Einer der Altersklasse 12 hält an. Seit letztem Herbst hat sie alle ihre Rennen gewinnen können. So ist sie nach den drei in der zweiten Hälfte des Jahres gefahrenen Regatten, Tangermünde, Werder und Wolfsburg mit 6 Siegen die erfolgreichste Vertreterin der Burger Wassersportfreunde.
Gemeinsam mit ihrer neuen Partnerin, der ein Jahr jüngeren Lisa Görges, hat sie bisher gute Leistungen gezeigt. Beide gewannen den Doppelzweier auf allen drei Regattaplätzen in souveräner Manier. Leider gab es für Lisa im Einer der 11 jährigen Mädchen wenig St...

26.09.2013