Leon Richter Landesmeister im Kanurennsport von s.ziem

Erfolgreiche Landesmeisterschaften der Burger Kanuten in Magdeburg

Am letzten Wochenende trafen sich die Rennkanuten des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg am Salbker See um ihre Landesmeister und Landesmeisterinnen in den verschiedenen Altersklassen und Bootsklassen zu bestimmen. Dabei auch ein 17köpfiges Team der Wassersportfreunde Burg Abteilung Kanu. Bei guten Bedingungen auf dem Wasser und einer gerade noch erträglichen Hitze auf dem Land wurden am Sonnabend die 200m Strecke ausgetragen und Sonntag schlossen sich die 500m an. Bei der Landesmeisterschaft sollte auch gleich die Chance genutzt werden, ein neues Boot, einen C4 einzuweihen. Dieses Boot konnte mit Unterstützung von Spendern angeschafft werden und machte einen Start von der gewachsenen Canadiermannschaft in den verschiedenen Altersklassen möglich. So ging das Boot gleich zwei Mal an den Start und die jeweilige Mannschaft zum einen beiden Schüler A mit Priya Unger, Max Simstedt, Augustin Meier und Ben Eckinger sowie bei den Schüler B mit Alma Conrady, Erik Bärecke, Collin Siegel und einer Sportlerin aus Wolmirstedt belegten einen guten 4.Platz.

Mit insgesamt 12 Medaillen zeigte sich das Trainerteam um René Kwasniewski sehr zufrieden. „ Gerade im Bereich der Canadier, das sind die, die kniend im Boot sich mit einem Stechpaddel auf einer Seite fortbewegen, haben die vielen Stunden Training auf dem Kanal endlich Früchte getragen. Es braucht schon wenigstens ein gutes Jahr vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Canadierfahrer.“, so Kwasniewski zu der positiven Entwicklung der Canadier bei den Wassersportfreunden.

Max Simstedt, als einer der etwas erfahrenden Canadier, hat mit 2 Vizelandesmeistertiteln über 200m und auch 500m im C1 der Schüler A sowie einem weiteren Vizelandesmeistertitel und einer Bronzemedaille im C2 mit seinem Partner Augustin Meier die meisten Medaillen aus dem Salbker See gefischt. „ Hier war wohl die ausgeprägte Technikschulung der letzten Wochen ein entscheidendes Kriterium. Max hat sich in diesem Bereich stark verbessert und konnte die Hinweise der Trainer nun umsetzen.“, meinte Kwasniewski zu den Ergebnissen von Max.

Lobende Worte fand auch Karsten Fanselow als Trainer der Candieranfänger zu Augustin Meier: „Er hat sich seit dem Frühjahr enorm weiterentwickelt und bei seiner ersten Landesmeisterschaft nicht nur im C1 mit einem hervorragenden 6.Platz über 500m sein Potenzial gezeigt, sondern sich auch im C2 mit Max Simstedt gleich zwei Medaillen erkämpft.“

Im Bereich der Kajakfahrer gab es durch Leon Richter über 500m der Schüler C einen Landesmeister, der seinen Titel sogar aus dem letzten Jahr verteidigte. In einem sehr knappen Rennen, was buchstäblich erst auf der Ziellinie entschieden wurde, konnte er sich gegenüber allen sportlichen Konkurrenten durchsetzen. Sein Zweierpartner Elia Wachowski schaffte im selben Rennen den undankbaren 4.Platz. Dafür gelang beiden im K2 der Schüler C über 200m der Sprung auf das Treppchen und sicherten sich den Vizelandesmeistertitel. Auch bei den Schülern A hatte das Burger Team der Wassersportfreunde einen Kajakfahrer mit Ambitionen auf Edelmetall am Start. Luca Wachowski freute sich wohl selber am meisten über den Vizemeister über 200m in seiner Altersklasse. Mit einer Medaille um den Hals, der Absprache mit seinem Trainer René Kwasniewski über die Renntaktik und einer Portion Ehrgeiz, konnte Luca recht befreit die 500m Distanz angehen. Im Ergebnis reichte es sogar für den 3. Platz.

Das ausgezeichnete Ergebnis wurde mit zwei Landesmeistertiteln bei den Damen in der offenen Altersklasse über 200m und auch 500m im K1 durch Nicole Mai-Prange eingerahmt. In zwei spannenden Rennen setzte sie sich bereits einige Meter vor dem Ziel als Favoritin durch. Auch Stephan Scholz zeigte mit dem 3.Platz über 200m im C1 eine ansprechende Leistung, die er mit einer Silbermedaille über 500m noch übertraf. In der offenen Altersklasse musste er sich, genau wie Nicole auch, den jüngeren Startern stellen.

01.07.2023